„Bleib stark“

Am 4. November 2020 liest die Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin und Künstlerin Rosa Gitta Martl um 18:30 Uhr aus ihrem Buch „Bleib stark“. Gitta Martl ist Trägerin des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma, den ihr der VDSR-BW 2019 verliehen hat. Diese Lesung findet in Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie statt und ist Teil unserer Reihe […]
Online-Podiumsdiskussion: „Antiziganismus in Baden-Württemberg“
Am Donnerstag, den 5. November 2020 lädt die Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu einer Online-Podiumsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Gästen aus der Politik und dem VDSR-BW soll über die Frage diskutiert werden: Wie kann das Land Baden-Württemberg Rassismus und Diskriminierungen gegenüber Sinti und Roma in Bildung und Gesellschaft entgegenwirken? Nach dem Grußwort von Professor […]
VERSCHOBEN AUF 2021
Dieses Event wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt und auf einen noch nicht bestimmten Termin im Jahr 2021 verschoben. „Unsere Menschen“ – so nennen die Angehörigen der deutschen nationalen Minderheit der Sinti ihre Familien und in erweitertem Sinne all die Menschen, mit denen sie ihre Sprache, das Romanes in seinen vielen Varianten, teilen. Das Zuhause der […]
VERSCHOBEN AUF 2021
Dieses Event wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt und auf einen noch nicht bestimmten Termin im Jahr 2021 verschoben.„Offenes Feuer“ ist unsere Reihe für Geschichte, Gesellschaft und Politik. Der Titel spielt mit dem ikonographisch überlieferten antiziganistischen Klischee, um es bürgerschaftlich zu wenden – das Gespräch am Feuer als Ausdruck der republikanischen Kommunikation, unser Kaminzimmer als Ort […]
Romeo Franz

Der Europa-Abgeordnete Romeo Franz berichtet am 6. Oktober 2020 um 18:30 Uhr in der Mannheimer Abendakademie über sein Leben als Bürgerrechtler, Politiker und Künstler und stellt sein Buch „Mare Manuscha: Innenansichten aus Leben und Kultur der Sinti & Roma“ im Gespräch mit Dr. Tim Müller, Wissenschaftlicher Leiter des VDSR-BW, vor. Dieser Abend, eine Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie, ist zugleich Teil […]
RomArchive

RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, macht Künste, Kulturen und Geschichte der Sinti und Roma sichtbar und veranschaulicht ihren Beitrag zur europäischen Kulturgeschichte. Durch von Sinti und Roma selbst erzählte Gegengeschichten schafft RomArchive auch eine im Internet international zugängliche, verlässliche Wissensquelle, die dem verbreiteten Antiziganismus mit Fakten begegnet. Rom Archive wurde 2019 der […]
„Zigeuner-Boxer“
Premiere des Films „Zigeuner-Boxer“ mit Diskussion über Antiziganismus Der deutsche Boxer und Sinto Johann Wilhelm Trollmann war ein Ausnahmetalent. Er wurde im KZ ermordet. Seinen Freund „Hans“ lassen nun seine quälenden Erinnerungen nicht los. Der Kurzfilm nach dem Theaterstück von Rike Reiniger thematisiert Antiziganismus, Unrecht und Schuld, Zivilcourage und Mut. Nach der Filmpremiere findet eine Diskussion […]
Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma 2020
Preisverleihung der Preise in der Kategorie Bildung an Ingeborg Geddert und Magdalena Guttenberger Die Laudatio auf die Preisträgerinnen wird gehalten von Manne Lucha MdL, Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Unsere Preisträgerinnen Ingeborg Geddert und Magdalena Guttenberger haben sich seit vielen Jahrzehnten dafür engagiert, jungen Sinti den Weg in Bildungskarrieren zu eröffnen, die Lebensverhältnisse in Ravensburg-Ummenwinkel zu verbessern […]
Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma 2020
Preisträgerin 2020: Soraya Post (Romani-Bürgerrechtsaktivistin, feministische Politikerin und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments aus Schweden) Laudatio: Romeo Franz MdEP Seit 2014 vergibt der VDSR-BW den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma für besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Bildung und Bürgerrechte. Mit dem Staatsvertrag in Baden-Württemberg erfahren Sinti und Roma Anerkennung auf Augenhöhe. Doch Sinti und […]