“Die Kin­der von Ausch­witz sin­gen so laut!” – Lesung am 17. Juli

Eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung am 17. Juli 2022 um 11:00 Uhr von Haus der Geschich­te Baden-Wür­t­­te­m­­berg, Initia­ti­ve Lern- und Gedenk­ort Hotel Sil­ber, Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Wür­t­­te­m­­berg und Geden­kinitia­ti­ve Mahn­mal Ravens­burg.  Über vie­le Jah­re hin­weg hat Mag­da­le­na Gut­ten­ber­ger die Erzäh­lun­gen ihrer Schwie­ger­mut­ter Mar­tha Gut­ten­ber­ger über ihre Ver­fol­gungs­er­fah­run­gen in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus auf­ge­zeich­net. Mit […]

Begeg­nungs­pro­gramm an Hoch­schu­le für Polizei

In Fort­set­zung des am 6. April 2022 auf dem Cam­pus Her­ren­berg der Hoch­schu­le für Poli­zei gestar­te­ten Begeg­nungs­pro­gramms von Lan­des­po­li­zei und Lan­des­ver­band wird am 4. Mai 2022 an der Hoch­schu­le für Poli­zei in Vil­­lin­­gen-Schwen­­nin­­gen die Aus­stel­lung “Typisch ‘Zigeu­ner’? Mythos und Wirk­lich­keit” des VDSR-BW eröff­net. Dr. Tim Mül­ler und Jovica Arva­nitel­li vom Ver­band füh­ren in die Ausstellung […]

Beauf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung gegen Anti­zi­ga­nis­mus im RomnoKher

Im März hat die Bun­des­re­gie­rung zum ers­ten Mal einen Beauf­trag­ten gegen Anti­zi­ga­nis­mus beru­fen. Der Beauf­trag­te ist im Fami­li­en­mi­nis­te­ri­um ange­sie­delt und soll die Maß­nah­men der Regie­rung gegen Anti­zi­ga­nis­mus koor­di­nie­ren, denen im Koali­ti­ons­ver­trag der Regie­rungs­par­tei­en ein hoher Stel­len­wert zukommt. Die Wahl fiel auf den ange­se­he­nen Juris­ten Dr. Meh­met Dai­ma­gü­ler, der ins­be­son­de­re als Ver­tre­ter der Neben­kla­ge im Münchner […]

Rom­no Power Ludwigshafen

Mit knapp zwölf Mil­lio­nen Men­schen sind Sinti*zze und Rom*nja die größ­te eth­ni­sche Min­der­heit in Euro­pa. Doch vie­le wis­sen kaum etwas über ihre viel­fäl­ti­ge Geschich­te, Kul­tur und Lebens­wirk­lich­kei­ten. Auch dar­um kämp­fen Sinti*zze und Rom*nja bis heu­te mit Vor­ur­tei­len und Dis­kri­mi­nie­rung. Das Fes­ti­val Rom­no Power Lud­wigs­ha­fen in Koope­ra­ti­on mit Rom­noK­her gGmbH und Hil­de­gard Lag­ren­ne Stif­tung macht die […]

Online-Vor­trag Antiziganismus

Anti­zi­ga­nis­mus ist eine beson­ders ver­brei­te­te Dis­kri­mi­nie­rungs­form, die auch im schu­li­schen Kon­text statt­fin­det. Zugleich ist Wis­sen über die Geschich­te von Sin­ti und Roma kaum prä­sent, obwohl das The­ma Ein­gang in die Bil­dungs­plä­ne gefun­den hat. Der Vor­trag beleuch­tet den For­schungs­stand und zeigt Mög­lich­kei­ten zur Bear­bei­tung für Schu­le und Unter­richt auf. Anmel­dung erfor­der­lich unter https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/5131bf59bc084788859e34c5bff220c8

Das Lager am Ran­de der Stadt

In Erin­ne­rung an die ver­folg­ten und ermor­de­ten Sin­ti und Roma bege­ben sich jun­ge Men­schen aus der Min­der­heit auf Spu­ren­su­che in Ravens­burg und rekon­stru­ie­ren die Geschich­te ihrer ver­folg­ten Fami­li­en. Ihr Pro­jekt führt sie an den Ort des eins­ti­gen Zwangs­la­gers Ummen­win­kel und ins Muse­um Hum­­pis-Quar­­tier in Ravens­burg sowie nach Mann­heim zur Ausch­witz­über­le­ben­den Zil­li Schmidt. Der Film, der […]

Auf den Spu­ren der Mann­hei­mer Sin­ti und Roma

Wir möch­ten euch auf eine span­nen­de Spu­ren­su­che mit­neh­men. Dabei ent­deckt ihr, dass Geschich­te auch immer mit der Gegen­wart und unse­rem heu­ti­gen Zusam­men­le­ben zu tun hat. Bei der inter­ak­ti­ven Stadt­ral­lye stoßt ihr auf bedeut­sa­me Erin­ne­rungs­or­te im Stadt­be­zirk Innenstadt/Jungbusch und löst Auf­ga­ben. Ihr erfahrt mehr über die Geschich­te und Dis­kri­mi­nie­rung von Mann­hei­mer Sin­ti und Roma, ins­be­son­de­re in […]

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: