Martha Guttenberger & Erinnern für die Zukunft in Ravensburg – Am 14. Juni 2023
In einer kombinierten Veranstaltung aus einer Buchpräsentation und einer Filmvorführung wird die Erinnerung an die Verfolgung der Ravensburger Sinti während des Nationalsozialismus thematisiert. Gemeinsam stellen...
Am 15. März 1943, vor 80 Jahren, fand die erste Deportation von Sinti aus Baden und Württemberg nach Auschwitz-Birkenau ins sogenannte “Zigeunerlager” statt. Insgesamt fast...
Am Umgang mit Minderheiten misst sich auch die Stabilität einer Demokratie. Die Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte sind nicht selbstverständlich. Die demokratische Zivilisation ist ein...
Aus der Ukraine geflüchtete Roma und Anerkennung des Völkermords
Im Rahmen des Roma-Tag-Festivals in Stuttgart, das der VDSR-BW gemeinsam mit dem Theater am Olgaeck veranstaltet hat, fand am 22. April 2022 eine instruktive Diskussion...
Aus der Ukraine geflüchtete Roma – ReFIT unterstützt Kommunen, Kreise und Einrichtungen
Die Unterstützung von Kommunen, Städten, Kreisen, Erstaufnahmestellen und sozialen Einrichtungen wird erfolgreich fortgesetzt: Mit Mitteln des Projekts ReFIT – Regionale Förderung von Inklusion und Teilhabe...
Roma-Tag-Festival in Stuttgart – 14. bis 24. April 2023
Vom 14. bis 24. April 2023 findet in Stuttgart das Roma-Tag-Fest statt. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden erinnern wir damit an den ersten Internationalen...
In seiner Rede in der gemeinsamen Gedenkfeier mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte Daniel Strauß, der Landesvorsitzende der Sinti und Roma in Baden-Württemberg, am 15. März...
Vor 80 Jahren: Deportationen nach Auschwitz – Gedenken am 15. März 2023
Im März 1943 wurden fast 500 Sinti und Roma aus dem Gebiet des heutigen Landes Baden-Württemberg nach Auschwitz deportiert. Die reichsweiten Märzdeportationen waren die Folge...
Negatives Gedächtnis und verdrängte Aufarbeitung – 6. Februar 2023
Offizielles Gedenken an die Opfer rechter Gewalt und eine Verstetigung in Form von Mahnmalen und Gedenkorten finden nach wie vor selten statt. Woher rührt dieser...