Aktuelles Startseite

Roma-Widerstand! Geschichten von gestern bis heute

Am 16. Mai 2025 um 16 Uhr laden wir zum Resis­tance Day Fes­ti­val ins Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim ein – einem inter­ak­ti­ven und krea­ti­ven Tag...

Stimmen der Zukunft – Roma Day 2025 im Zeichen junger Sinti und Roma

Am 8. April 2025 fei­er­ten wir gemein­sam den dies­jäh­ri­gen Roma Day mit einer beson­de­ren Ver­an­stal­tung unter dem Mot­to: „Rom­no­Power­Clubs meet Klick­win­kel – Foto­gra­fien unse­rer Per­spek­ti­ven“....

Abschied von Dr. Mehmet Daimagüler als Antiziganismusbeauftragter

Lie­ber Mehmet, wir ver­ab­schie­den uns von dir, dem ers­ten Anti­zi­ga­nis­mus­be­auf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung. Du, Meh­met Dai­ma­gü­ler, hast die­ses Amt geprägt und wir sind dir von Her­zen...

VDSR-BW würdigt Zilli Schmidt anlässlich des Internationalen Frauentags

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags am 8. März 2025 weih­te der Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. (VDSR-BW), fei­er­lich den neu­en Zil­li Schmidt-Saal im...

Neue Kooperation für mehr Teilhabe: MOVE ON in Mannheim gestartet

Der Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V., hat gemein­sam mit der Stadt Mann­heim eine neue Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zur Umset­zung des Pro­jekts „MOVE ON –...

ErinnerungsZeit – Eine animierte Graphic Novel

Das Pro­jekt „Erin­ne­rungs­Zeit – Eine ani­mier­te Gra­phic Novel“ der Berg­hof Foun­da­ti­on rich­tet sich an Jugend­li­che im Alter von 14 bis 17 Jah­ren. Es schafft einen...

Resistance Day Festival

Am 16. Mai 2025 laden wir zum Resis­tance Day Fes­ti­val ins Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim ein – einem inter­ak­ti­ven und krea­ti­ven Tag des Erin­nerns, Ler­nens...

Roma Day 2025: RomnoPowerClubs meet Klickwinkel – Fotografien unserer Perspektiven

Am 8. April 2025 ist es wie­der soweit – der Roma Day steht vor der Tür! In die­sem Jahr freu­en wir uns beson­ders, eine inspi­rie­ren­de...

Bloggen über das Unsichtbare

Wie konn­te es gesche­hen, dass die Natio­nal­so­zia­lis­ten Hun­dert­tau­sen­de Sin­ti und Roma ermor­de­ten? War­um wur­de die­ser Völ­ker­mord in der Mehr­heits­ge­sell­schaft jahr­zehn­te­lang nahe­zu unsicht­bar gemacht? Und wel­che...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: