Hotel Silber zu Gast im RomnoKher Am 27. Juni 2023 besuchte der Vorstand der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. MEHR ANZEIGEN >
Aus der Ukraine geflüchtete Roma und Anerkennung des Völkermords Im Rahmen des Roma-Tag-Festivals in Stuttgart, das der VDSR-BW gemeinsam mit dem Theater am Olgaeck MEHR ANZEIGEN >
Der lange Weg zur Anerkennung – Buchvorstellung mit Mehmet Daimagüler in Stuttgart am 23. April 2023 An 40 Jahre Anerkennung des Völkermords der Sinti und Roma in der Bundesrepublik wurde im MEHR ANZEIGEN >
Vor 80 Jahren: Deportationen nach Auschwitz – Gedenken am 15. März 2023 Im März 1943 wurden fast 500 Sinti und Roma aus dem Gebiet des heutigen Landes MEHR ANZEIGEN >
Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet 20. Januar 2023. – Am 27. Januar 2023 legt der Landtag von Baden-Württemberg den Schwerpunkt MEHR ANZEIGEN >
Widerstand! – Am 27. Januar 2023 Wer vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus spricht, darf von Sinti und Roma nicht schweigen: Sinti MEHR ANZEIGEN >
Vor 80 Jahren – Der “Auschwitz-Erlass” vom 16. Dezember 1942 Der Völkermord an den Sinti und Roma Europas begann nicht erst im Dezember 1942 oder MEHR ANZEIGEN >
“Einfach ein Mensch” – Erinnern an den 16. Dezember 1942 Am 16. Dezember 1942 führte der „Auschwitz-Erlass“ von Heinrich Himmler zur Radikalisierung des Völkermords an MEHR ANZEIGEN >
“Die Kinder von Auschwitz singen so laut!” – Lesung am 17. Juli Eine gemeinsame Veranstaltung am 17. Juli 2022 um 11:00 Uhr von Haus der Geschichte Baden-Württemberg, MEHR ANZEIGEN >