Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet
Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet
Landesweites Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Widerstand von Sinti und Roma Thema im „Hotel Silber“
Landesweites Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Widerstand von Sinti und Roma Thema im „Hotel Silber“

20. Janu­ar 2023. – Am 27. Janu­ar 2023 legt der Land­tag von Baden-Würt­tem­berg den Schwer­punkt sei­nes Geden­kens an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus auf die in allen Opfer­grup­pen anzu­tref­fen­de Wider­stän­dig­keit. Der Erin­ne­rungs­ort Hotel Sil­ber in Stutt­gart setzt die­sen Impuls des Land­tags fort und stellt gemein­sam mit dem VDSR-BW an die­sem Tag den Wider­stand von Sin­ti und Roma in den Mit­tel­punkt. Im Rah­men sei­nes his­to­risch-poli­ti­schen Bil­dungs­zen­trums Rom­noK­her pro­du­ziert der VDSR-BW eine doku­men­ta­risch-ani­mier­te Film­rei­he über den Wider­stand von Sin­ti und Roma. Die ers­te Staf­fel ist dem Wider­stand in Kroa­ti­en gewid­met, wo das faschis­ti­sche Usta­scha-Regime im Zwei­ten Welt­krieg eine anti­zi­ga­nis­ti­sche Ver­nich­tungs­po­li­tik ver­folg­te. Die drei kur­zen Fol­gen die­ser Staf­fel erle­ben an die­sem Tag ihre Urauf­füh­rung. Beglei­tet wird die Film­vor­füh­rung von einem Gespräch über die per­sön­li­che Erin­ne­rung an den Wider­stand im frü­he­ren Jugo­sla­wi­en und dar­über, wie Gedenk­ar­beit Wider­stand und Hand­lungs­macht von Opfer­grup­pen ver­mit­teln kann.

Beginn: 16 Uhr, Erin­ne­rungs­ort Hotel Sil­ber (Doro­theen­stra­ße 10, 70173 Stuttgart)

Eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung von: VDSR-BW, Haus der Geschich­te Baden-Würt­tem­berg, Initia­ti­ve Lern- und Gedenk­ort Hotel Sil­ber e. V., Dienst für Mis­si­on, Öku­me­ne und Ent­wick­lung der Evan­ge­li­schen Lan­des­kir­che in Württemberg.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: https://www.sinti-roma.com/veranstaltung/widerstand/.
Wir bit­ten um Anmel­dung unter: veranstaltungen-hs@hdgbw.de oder info@sinti-roma.com.

Hin­weis:

Die Prä­senz- und Online-Ver­an­stal­tung des Land­tags beginnt um 11 Uhr. Nach der Rede von Land­tags­prä­si­den­tin Muh­te­rem Aras wird Dr. Tim Mül­ler, VDSR-BW, das Gruß­wort im Namen aller Opfer­grup­pen spre­chen, gefolgt von einem Fach­vor­trag von Pro­fes­sor Dr. Ange­la Borg­stedt, Uni­ver­si­tät Mann­heim. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Live­stream unter: https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/themen/gedenken-an-opfer-ns.html.

Ansprech­part­ne­rin für Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Cha­na Dische­reit
cd@sinti-roma.com
Tel.: 0621 911091–40

Landtag Aras BW808283e3-ba3f-4599-b5f8-28e03b5bc586Landtag Aras BW808283e3-ba3f-4599-b5f8-28e03b5bc586
P1021396P1021396
Landtag Tim BWe7de5eb9-36bd-4f8c-857c-db4a3e93c28bLandtag Tim BWe7de5eb9-36bd-4f8c-857c-db4a3e93c28b
P1021462P1021462
P1021488P1021488
Beitrag erstellt am 20.01.2023

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: