„HIP HOP HURRAY MIT K.A.G.E.!“

Ein besonderes Highlight unserer RomnoPower-Kulturwoche 2023 für Jung und Alt: Seid Ihr mindestens 6 Jahre alt? Dann seid Ihr am Samstag, dem 23. September, von 16 Uhr bis 18 Uhr eingeladen zur „Hip Hop Hurray Session“ mit den Brüdern & Emcees aus der RapKombo K.A.G.E. (K.Flows & Gipsy‘s Evidence)!In diesem eintägigen Workshop zeigen Euch professionelle […]
NOELIA VARGAS

Noelia, die international bekannte spanische Flamenco-Tänzerin, präsentiert im Kulturhaus RomnoKher ihre großartige Flamenco-Show „Latcho Drom“. „Latcho Drom“ bedeutet auf Romanes „Habt eine schöne Reise!“ oder „Viel Glück auf Deinem Weg!“ und ist genau das, was die Künstler in dieser Show vermitteln wollen.Über Jahrhunderte hinweg wurden „Gitanos“, die andalusischen Roma, unterdrückt. Der Flamenco zeigt ihre Verzweiflung […]
Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma

Seit 2014 vergibt der VDSR-BW den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma für besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Bildung und Bürgerrechte. Die Preisverleihung findet immer am Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Sinti und Roma auf dem Territorium des heutigen Deutschlands (20. September 1407 in Hildesheim) statt.Unsere diesjährigen Preisträger haben Herausragendes für die […]
Wake up on Mars

Furkan, das jüngste Mitglied einer in Schweden lebenden Roma-Familie, versucht, mit der mysteriösen Krankheit seiner beiden Schwestern fertig zu werden. Ibadeta und Djeneta befinden sich seit mehreren Jahren in einem komaähnlichen Zustand und sind Opfer des sogenannten „Resignationssyndroms“. Die Familie versucht ein normales Leben in Mittelschweden zu führen, aber bisher wurde ein Asylantrag nach dem […]
Der Koffer meines Großvaters

Mustafa Zekirov ist Rom, Musiker, Schauspieler, Liedermacher und Hobbymaler. Mit seinem Monodrama „Der Koffer meines Großvaters“ – seinem „intimen Geständnis“, wie er es nennt – tritt er als Mensch und als Künstler mit dem Publikum in Kontakt, um von der Lage seiner Menschen zu berichten. Durch Musik, Lieder und persönlich Erlebtes erzählt er die Geschichte […]
SOLIDARITÄT MIT DEN AUS DER UKRAINE GEFLÜCHTETEN ROMA: Landeskongress am 24. Juli 2023
Vor mehr als einem Jahr begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unter den Millionen Flüchtlingen, die vor dem Krieg Schutz suchen, befinden sich Tausende ukrainischer Roma. In Baden-Württemberg werden seither besondere Anstrengungen unternommen, um auch den geflüchteten Roma die gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Um eine erste Bilanz zu ziehen und die Unterstützung für die Geflüchteten […]
CODES OF MEMORY: Gedenken am 2. August 2023

2. August 2023, 20:30 Uhr Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin Am 2. August 2023 jährt sich die Ermordung der letzten im Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau verbliebenen Sinti und Roma zum 79. Mal. SS-Angehörige töteten in der Nacht auf den 3. August 1944 in Gaskammern 4.300 Menschen – zumeist Frauen, […]
„Bibelforscher – unglaublicher Mut“
Die christliche Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, die sich auch Ernste Bibelforscher nannte, wurde seit 1933 in Deutschland und ab 1938 auch im nationalsozialistisch beherrschten Europa systematisch verfolgt. Als Einzelne und als Gruppe leisteten Zeugen Jehovas religiösen Widerstand gegen die NS-Gewaltherrschaft. Sie verweigerten den Hitlergruß, die Mitgliedschaft in NS-Organisationen sowie die Beteiligung an Krieg, Gewalt und […]
“Bibelforscher — unglaublicher Mut”
Die christliche Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, die sich auch Internationale oder Ernste Bibelforscher nannte, wurde in der Zeit des Nationalsozialismus systematisch verfolgt. Als Einzelne und als Gruppe leisteten Zeugen Jehovas religiösen Widerstand gegen die NS-Gewaltherrschaft: Sie verweigerten den Hitlergruß, die Mitgliedschaft in NS-Organisationen sowie die Beteiligung an Krieg, Gewalt und Rüstungsproduktion. Sie solidarisierten sich mit […]