ZEIT DES SCHWEIGENS UND DER DUNKELHEIT
Josef Reinhardt blickt auf das weite Feld. Der Bauer neben ihm schaut meist nach unten oder zur Seite, um dann zu murmeln: »Das weiß ich nicht mehr.« Die fehlende Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten scheint für den einen Segen, für den anderen Anlass einer Reise nach Salzburg. Hier stand von 1940 bis 1943 das […]
ACASĂ, MY HOME
Ein Naturidyll in direkter Nachbarschaft zur Millionenstadt Bukarest. In diesem mit Wasserwegen durchzogenen Schilfgebiet lebt eine elfköpfige Familie unter einfachsten Bedingungen. Als das Areal inein Naturschutzgebiet umgewandelt wird, muss sie weichen. Die Familie wird zwangsumgesiedelt in ein zu kleines Apartment in der Stadt. Ihr Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt. Über vier Jahre hat […]
Der zerbrochene Klang
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien (heute Moldau und Ukraine) zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarimusiker formten eine gemeinsame Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in […]
Identität — Zugehörigkeit — Stärke
Für Frauen aus der Gruppe der Sinti und Roma sind Fragen derIdentität besonders komplex. Zudem ist ihre Geschichte so vielfältigwie unbekannt. Sie ist geprägt von jahrhundertelangen Erfahrungenvon Ausgrenzung, Diskriminierung und Marginalisierung durchdie jeweilige Mehrheitsgesellschaft, in der sie leben. Diesenbenachteiligenden Einfluss auf ihren Lebensweg haben sie allegemeinsam, gleichgültig ob sie als nationale Minderheit, alsMigrant:innen oder Geduldete […]
Kampf gegen Antiziganismus: Was ist zu tun? – Mit Mehmet Daimagüler am 22. März 2024
Antiziganismus ist eine spezifische Form des Rassismus, die sich gegen Sinti und Roma richtet. Wie tief verwurzelt und weit verbreitet Antiziganismus in unserer Gesellschaft ist, hat der Bericht der von der Bundesregierung eingesetzten Unabhängigen Kommission Antiziganismus eindrücklich festgehalten. Die Kommission hat auch umfangreiche Empfehlungen ausgesprochen, wie dem Antiziganismus in der Gegenwart begegnet und das bereits begangene Unrecht […]
Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus
Während des Nationalsozialismus haben Schätzungen zufolge etwa 3000 Schwarze Menschen ihr Leben durch Verfolgung verloren. Um an diese vergessenen Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern, hat die Europaabgeordnete Dr. Pierrette Herzberger-Fofana auf der Grundlage jahrelanger Forschungen die Ausstellung „Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus/Black People – Victims of the Nazi Era (1933–1945)“ konzipiert, die auch schon […]
Der zerbrochene Klang – Kinoabend am 22.11.
Dokumentarfilm von Yvonne und Wolfgang Andrä. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische undRoma-Musikerfamilien in Bessarabien (heute Moldauund Ukraine) zusammen, heirateten untereinanderund musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarimusiker formten eine gemeinsame Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg und denHolocaust zerstört wurde.70 Jahre später begeben sich 14 internationalbekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in […]
Online-Input zum Thema Antiziganismus
Antiziganismus ist seit mehr als 500 Jahren nachweisbar und führte im Nationalsozialismus zum Völkermord an Hunderttausenden von Sinti und Roma. Der heute in Deutschland und Europa gesellschaftlich weit verbreitete Antiziganismus manifestiert sich in Praktiken der Diskriminierung und Gewalt. Zugleich ist Wissen über Geschichte, Gegenwart und Diversität von Sinti und Roma kaum präsent. Der Historiker Tim […]
ACASĂ, MY HOME

Wenige Kilometer vom Stadtzentrum Bukarests entfernt lebt die 11-köpfige Familie Enache auf dem Areal eines stillgelegten Wasserreservoirs. Mit Hochhäusern in Sichtweite und unter besorgter Beobachtung der Behörden führen sie in ihrer Baracke ein isoliertes, naturnahes Leben am Rande der Gesellschaft. Doch als die Regierung das urbane Delta zum Naturschutzreservat erklärt, wird die Familie in die […]