„Groß­on­kel Pauls Gei­gen­bo­gen“ – Lesung und Gespräch am 2. Okto­ber 2024

Am 2. Okto­ber ver­an­stal­ten wir eine Lesung von Romeo Franz und Alex­an­dra Senfft aus deren Buch „Groß­on­kel Pauls Gei­gen­bo­gen“ mit anschlie­ßen­dem Gespräch. Dazu laden wir Sie herz­lich in das Kul­tur­haus Rom­noK­her ein. Romeo Franz ist als ehe­ma­li­ger Euro­­pa-Abge­­or­d­­ne­­ter einer der bekann­tes­ten Sin­ti im Mann­hei­mer Raum. Das Buch erzählt die facet­ten­rei­che Bio­gra­phie der Fami­lie Franz. Mit dieser […]

„Newo Ziro/Neue Zeit“ – Film­abend und Gespräch am 29. Sep­tem­ber 2024

„Newo Ziro/Neue Zeit“ – der Doku­men­tar­film von Robert Krieg und Moni­ka Nol­te aus dem Jahr 2012 por­trä­tiert vier beein­dru­cken­de Men­schen, die Sin­ti in Deutsch­land sind. Sie füh­ren kein leich­tes Leben, aber Bawo Rein­hardt for­dert, dass sie selbst­be­wusst für ihre Bil­dung und ihren Platz in der Gesell­schaft kämp­fen. Sei­ne Enke­lin Sibel macht bald ihr Abitur und […]

Hip-Hop-Kon­zert mit K.A.G.E. und Work­shop am 28. Sep­tem­ber 2024

Am 28. Sep­tem­ber erwar­tet Euch ein ech­tes High­light für alle Hip-Hop-Fans: Um 15 Uhr star­tet unser Hip-Hop-Work­­shop mit den Grün­dern der Roma Art Action, der bekann­ten Rap-Kom­­bo K.A.G.E. (K.Flows & Gipsy‘s Evi­dence). Ob Ihr gera­de erst in die Welt des Hip Hop ein­taucht oder bereits Erfah­rung habt – die­ser Work­shop ist für alle ab 6 […]

„Dje­lem“ – Fla­men­co mit Noelia Var­gas am 21. Sep­tem­ber 2024

Noelia, die inter­na­tio­nal bekann­te spa­ni­sche Fla­­men­­co-Tän­­ze­rin, macht auch in die­sem Jahr auf viel­fa­chen Wunsch wie­der das Kul­tur­haus Rom­noK­her mit ihrer Büh­nen­show “Dje­lem” zum Zen­trum des Fla­men­co. Über Jahr­hun­der­te hin­weg wur­den „Gita­nos“, die anda­lu­si­schen Roma, unter­drückt. Der Fla­men­co zeigt ihre Ver­zweif­lung und Wut, aber auch ihre Wider­stands­kraft und ihre über­schäu­men­de Lebens­freu­de. Fla­men­co ist aufs Engs­te mit […]

„Ver­söh­nungs­thea­ter“ – Lesung und Dis­kus­si­on mit Max Czol­lek am 25. Sep­tem­ber 2024

Max Czoll­eks legen­dä­re Bücher Des­in­te­griert Euch! und Gegen­warts­be­wäl­ti­gung streu­ten lust­voll Zwei­fel an den deut­schen Nar­ra­ti­ven von Inte­gra­ti­on bis Leit­kul­tur. Scharf, gewitzt und an jeder Stel­le über­ra­schend, schließt Ver­söh­nungs­thea­ter die­sen Kreis, wenn es nach der aktu­el­len Erin­ne­rung an die Ver­bre­chen der Ver­gan­gen­heit fragt. Seit welt­weit bewun­der­ten Ges­ten der deut­schen Selbst­ver­ge­wis­se­rung vom War­schau­er Knie­fall bis zum Holo­­caust-Mahn­­mal hat sich in letzter […]

Kul­tur­wo­che: Kul­tur- und Ehren­preis der Sin­ti und Roma 2024 – Ver­lei­hung am 20. Sep­tem­ber 2024

Seit 2014 ver­gibt der VDSR-BW den Kul­­tur- und Ehren­preis der Sin­ti und Roma für beson­de­re Ver­diens­te in den Berei­chen Kul­tur, Bil­dung und Bür­ger­rech­te. Die Preis­ver­lei­hung fin­det immer am Jah­res­tag der ers­ten urkund­li­chen Erwäh­nung von Sin­ti und Roma auf dem Ter­ri­to­ri­um des heu­ti­gen Deutsch­lands (20. Sep­tem­ber 1407 in Hil­des­heim) statt. Auch unse­re dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger haben Herausragendes […]

„Der lan­ge Weg der Sin­ti und Roma“ – Film­vor­füh­rung und Gespräch in Ulm am 16. Sep­tem­ber 2024

Im Rah­men der Frie­dens­wo­chen in Ulm laden wir herz­lich zur Film­vor­füh­rung „Der lan­ge Weg der Sin­ti und Roma“ ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det am 16. Sep­tem­ber um 19 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ulm (Korn­haus­platz 5, 89073 Ulm) statt. Gemein­sam mit dem VVN-BdA zei­gen wir den bewe­gen­den Doku­men­tar­film “Der lan­ge Weg der Sin­ti und Roma”, der die Geschich­te und das Schick­sal der Sinti […]

ABGESAGT – wird ver­scho­ben: JOKESI CLUB – Event für Kin­der mit Tayo Awo­susi-Onu­tor am 27. Sep­tem­ber 2024

Am 27. Sep­tem­ber um 11 Uhr fin­det ein beson­de­res Event für Kin­der in der Wald­hof­schu­le statt: Tayo Awo­­su­si-Onu­­tor wird aus ihrem Buch „JOKESI Club – Jekh, Dui, Drin – 3 Freun­din­nen in Ber­lin“ lesen. Die Lesung dau­ert ca. 60 Minu­ten, wobei der Lesungs­teil etwa 30 Minu­ten in Anspruch nimmt. Im Anschluss haben die Schü­le­rin­nen und […]

Alle Men­schen sind gleich, oder? – Bil­dungs­po­di­um am 4. Sep­tem­ber 2024 mit dem Marchivum

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung stel­len das MARCHIVUM und der Lern­ort Rom­noK­her (Lan­des­ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma) ihre neue Bil­dungs­ko­ope­ra­ti­on vor. Der Work­shop “Alle Men­schen sind gleich, oder?” ist das ers­te gemein­sa­me Bil­dungs­an­ge­bot und the­ma­ti­siert die Fra­ge der Inklu­si­on und Exklu­si­on von Men­schen in der Gesell­schaft. Er spannt den Bogen vom Natio­nal­so­zia­lis­mus bis in die Gegenwart. […]

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: