Martha Guttenberger & Erinnern für die Zukunft in Ravensburg – Am 14. Juni 2023

In einer kombinierten Veranstaltung aus einer Buchpräsentation und einer Filmvorführung wird die Erinnerung an die Verfolgung der Ravensburger Sinti während des Nationalsozialismus thematisiert. Gemeinsam stellen die Autorin Magdalena Guttenberger und der Autor Manuel Werner ihr Buch ” ‘Die Kinder von Auschwitz singen so laut!’ Das erschütterte Leben der Sintiza Martha Guttenberger aus Ummenwinkel” vor und lesen […]
Wo fängt Unrecht an? – Am 26. Mai 2023

Am Umgang mit Minderheiten misst sich auch die Stabilität einer Demokratie. Die Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte sind nicht selbstverständlich. Die demokratische Zivilisation ist ein fragiles Gebilde. Von dieser Einsicht ist die Bildungsarbeit des VDSR-BW geprägt. Unter dem Titel “Wo fängt Unrecht an?” macht vom 26. Mai bis zum 25. Juni 2023 das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau im Kulturhaus RomnoKher Station. Der Lernort […]
Mobiles Geschichtslabor “Wo fängt Unrecht an?”

Unter dem Titel “Wo fängt Unrecht an?” macht vom 26. Mai bis zum 25. Juni 2023 das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau im Kulturhaus RomnoKher Station. Der Lernort Kislau e. V. in Karlsruhe widmet sich der Erforschung und Vermittlung badischer Landesgeschichte. Als Träger der historisch-politischen Bildungsarbeit realisiert er mobile und virtuelle Angebote, bietet Vorträge und […]
Resistance Day Festival – Wir erinnern an den Widerstand am 16. Mai 2023

Europaweit ist der 16. Mai der Tag des Gedenkens an den Widerstand der Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus. Am 16. Mai 1944 setzten sich Sinti und Roma im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau gegen die SS zur Wehr. Und nicht nur dort stellten sie sich dem Völkermord und der Gewaltherrschaft entgegen. Wer weiß davon? Sinti und Roma leisteten […]
Romnja* und Sintizze* Power! – Nationaltheater Mannheim am 27. April 2023

Am Donnerstag, dem 27. April 2023, ist es wieder Zeit für »Das Haymatministerium«! Diesmal unter dem Titel: Romnja* und Sintizze* Power! In Kooperation mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V., nimmt die neueste Ausgabe dieser Reihe des Nationaltheaters Mannheim für die (post-) migrantische, diverse Gesellschaft den Romnja* PowerMonth zum Anlass, um die überregionale und lokale […]
Der lange Weg zur Anerkennung – Buchvorstellung mit Mehmet Daimagüler in Stuttgart am 23. April 2023
An 40 Jahre Anerkennung des Völkermords der Sinti und Roma in der Bundesrepublik wurde im letzten Jahr erinnert. Wie es dazu kam, hat der Historiker Sebastian Lotto-Kusche von der Universität Flensburg erforscht. Im Kern seiner Studie über den “langen Weg zur Anerkennung” geht es um den zähen Prozess, in dem gegen alle Widerstände diese vier […]
Roma-Tag-Festival in Stuttgart – 14. bis 24. April 2023
Vom 14. bis 24. April 2023 findet in Stuttgart das Roma-Tag-Fest statt. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden erinnern wir damit an den ersten Internationalen Romani-Kongress, der am 8. April 1971 in einem Londoner Vorort stattfand und ein wegweisendes weltweites Signal für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma war. Gemeinsam mit der Festival-Leiterin Nelly […]
Zilli Schmidt (1924–2022): „Gott hat mit mir etwas vorgehabt!“
Zilli Schmidt wurde 1924 in eine glückliche Familie hineingeboren, überlebte Ausschwitz und war nach 1945 bis zu ihrem Tod 2022 eng mit Mannheim verbunden. Drei junge Menschen lesen aus den Erinnerungen von Zilli Schmidt. Mit Einführungsfilm, Dias und Musik. Eine Veranstaltung des Fördervereins Stadtteilbibliothek Herzogenried in Kooperation mit dem VDSR-BW. 3. März 2023, 19:00 Uhr, […]
Vor 80 Jahren: Deportationen nach Auschwitz – Gedenken am 15. März 2023

Im März 1943 wurden fast 500 Sinti und Roma aus dem Gebiet des heutigen Landes Baden-Württemberg nach Auschwitz deportiert. Die reichsweiten Märzdeportationen waren die Folge des “Auschwitz-Erlasses” vom Dezember 1942, mit dem Heinrich Himmler als Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei die Radikalisierung und Systematisierung des Völkermords an den Sinti und Roma befohlen hatte. Am […]