Der zerbrochene Klang – Kinoabend am 22.11.
Dokumentarfilm von Yvonne und Wolfgang Andrä. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische undRoma-Musikerfamilien in Bessarabien (heute Moldauund Ukraine) zusammen, heirateten untereinanderund musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarimusiker formten eine gemeinsame Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg und denHolocaust zerstört wurde.70 Jahre später begeben sich 14 internationalbekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in […]
Online-Input zum Thema Antiziganismus
Antiziganismus ist seit mehr als 500 Jahren nachweisbar und führte im Nationalsozialismus zum Völkermord an Hunderttausenden von Sinti und Roma. Der heute in Deutschland und Europa gesellschaftlich weit verbreitete Antiziganismus manifestiert sich in Praktiken der Diskriminierung und Gewalt. Zugleich ist Wissen über Geschichte, Gegenwart und Diversität von Sinti und Roma kaum präsent. Der Historiker Tim […]
ACASĂ, MY HOME

Wenige Kilometer vom Stadtzentrum Bukarests entfernt lebt die 11-köpfige Familie Enache auf dem Areal eines stillgelegten Wasserreservoirs. Mit Hochhäusern in Sichtweite und unter besorgter Beobachtung der Behörden führen sie in ihrer Baracke ein isoliertes, naturnahes Leben am Rande der Gesellschaft. Doch als die Regierung das urbane Delta zum Naturschutzreservat erklärt, wird die Familie in die […]
„HIP HOP HURRAY MIT K.A.G.E.!“

Ein besonderes Highlight unserer RomnoPower-Kulturwoche 2023 für Jung und Alt: Seid Ihr mindestens 6 Jahre alt? Dann seid Ihr am Samstag, dem 23. September, von 16 Uhr bis 18 Uhr eingeladen zur „Hip Hop Hurray Session“ mit den Brüdern & Emcees aus der RapKombo K.A.G.E. (K.Flows & Gipsy‘s Evidence)!In diesem eintägigen Workshop zeigen Euch professionelle […]
NOELIA VARGAS

Noelia, die international bekannte spanische Flamenco-Tänzerin, präsentiert im Kulturhaus RomnoKher ihre großartige Flamenco-Show „Latcho Drom“. „Latcho Drom“ bedeutet auf Romanes „Habt eine schöne Reise!“ oder „Viel Glück auf Deinem Weg!“ und ist genau das, was die Künstler in dieser Show vermitteln wollen.Über Jahrhunderte hinweg wurden „Gitanos“, die andalusischen Roma, unterdrückt. Der Flamenco zeigt ihre Verzweiflung […]
Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma

Seit 2014 vergibt der VDSR-BW den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma für besondere Verdienste in den Bereichen Kultur, Bildung und Bürgerrechte. Die Preisverleihung findet immer am Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Sinti und Roma auf dem Territorium des heutigen Deutschlands (20. September 1407 in Hildesheim) statt.Unsere diesjährigen Preisträger haben Herausragendes für die […]
Wake up on Mars

Furkan, das jüngste Mitglied einer in Schweden lebenden Roma-Familie, versucht, mit der mysteriösen Krankheit seiner beiden Schwestern fertig zu werden. Ibadeta und Djeneta befinden sich seit mehreren Jahren in einem komaähnlichen Zustand und sind Opfer des sogenannten „Resignationssyndroms“. Die Familie versucht ein normales Leben in Mittelschweden zu führen, aber bisher wurde ein Asylantrag nach dem […]
Der Koffer meines Großvaters

Mustafa Zekirov ist Rom, Musiker, Schauspieler, Liedermacher und Hobbymaler. Mit seinem Monodrama „Der Koffer meines Großvaters“ – seinem „intimen Geständnis“, wie er es nennt – tritt er als Mensch und als Künstler mit dem Publikum in Kontakt, um von der Lage seiner Menschen zu berichten. Durch Musik, Lieder und persönlich Erlebtes erzählt er die Geschichte […]
SOLIDARITÄT MIT DEN AUS DER UKRAINE GEFLÜCHTETEN ROMA: Landeskongress am 24. Juli 2023
Vor mehr als einem Jahr begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unter den Millionen Flüchtlingen, die vor dem Krieg Schutz suchen, befinden sich Tausende ukrainischer Roma. In Baden-Württemberg werden seither besondere Anstrengungen unternommen, um auch den geflüchteten Roma die gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Um eine erste Bilanz zu ziehen und die Unterstützung für die Geflüchteten […]