Pressemitteilungen

Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet

20. Janu­ar 2023. – Am 27. Janu­ar 2023 legt der Land­tag von Baden-Würt­tem­berg den Schwer­punkt sei­nes Geden­kens an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus auf die in...

Mit Denkmälern Gewaltgeschichte zermahlen: Der Künstler Andreas Knitz im Gespräch

Der inter­na­tio­nal renom­mier­te Archi­tekt und Künst­ler Andre­as Knitz stellt am 30.11. um 18:30 Uhr im Kul­tur­haus Rom­noK­her (B7, 16, 68159 Mann­heim) sei­ne Gedenk-Kunst anhand aus­ge­wähl­ter...

Flächendeckende Schulungen im Umgang mit vertriebenen Roma aus der Ukraine

Heu­te beginnt die flä­chen­de­cken­de Schu­lung des VDSR-BW im Land­kreis Rhein-Neckar. Das Land­rats­amt Rhein-Neckar-Kreis und der VDSR-BW in Mann­heim haben kürz­lich eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung abge­schlos­sen. Im Okto­ber...

Holocaust-Überlebende Zilli Schmidt verstorben

Heu­te Mor­gen ist das lan­ge Leben von Zil­li Schmidt im Alter von 98 Jah­ren zu Ende gegan­gen. Sie war eine Jahr­hun­dert­zeu­gin, sie hat Ausch­witz über­lebt....

Lernort von Sinti und Roma erhält Bundesförderung

Der Haus­halts­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­ta­ges hat einen Zuschlag von 200.000 Euro für die För­de­rung für den Umbau des Lern- und Begeg­nungs­orts Rom­noK­her in Mann­heim bewil­ligt....

Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma an Andreas Freudenberg, Christian Rosenberg und Dr. Iulius Rostas

Seit 2014 ver­gibt der VDSR-BW den Kul­tur- und Ehren­preis der Sin­ti und Roma. Die Preis­ver­lei­hung fin­det am Jah­res­tag der ers­ten urkund­li­chen Erwäh­nung von Sin­ti und...

RomnoPower-Kulturwoche 2022 von 17. bis 24.09.

End­lich ist es wie­der soweit: Die Rom­no­Power-Kul­tur­wo­che star­tet am 17. Sep­tem­ber 2022. In jedem Jahr prä­sen­tiert der VDSR-BW in zeit­li­cher Nähe zum Jah­res­tag der urkund­li­chen...

Reise in die Ukraine

Vom 27. bis zum 31. Juli 2022 besuch­te zum ers­ten Mal eine offi­zi­el­le Dele­ga­ti­on des Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung gegen Anti­zi­ga­nis­mus, Meh­met Dai­ma­gü­ler, die Ukrai­ne, um...

5 Jahre Forschungsstelle an der Universität Heidelberg

Am 26. Juli 2022 fei­ert die For­schungs­stel­le Anti­zi­ga­nis­mus an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg ihr fünf­jäh­ri­ges Bestehen. Die Grün­dung die­ser euro­pa­weit füh­ren­den Ein­rich­tung geht wesent­lich auf den...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: