Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet
20. Januar 2023. – Am 27. Januar 2023 legt der Landtag von Baden-Württemberg den Schwerpunkt seines Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auf die in...
Mit Denkmälern Gewaltgeschichte zermahlen: Der Künstler Andreas Knitz im Gespräch
Der international renommierte Architekt und Künstler Andreas Knitz stellt am 30.11. um 18:30 Uhr im Kulturhaus RomnoKher (B7, 16, 68159 Mannheim) seine Gedenk-Kunst anhand ausgewählter...
Flächendeckende Schulungen im Umgang mit vertriebenen Roma aus der Ukraine
Heute beginnt die flächendeckende Schulung des VDSR-BW im Landkreis Rhein-Neckar. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und der VDSR-BW in Mannheim haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Im Oktober...
Heute Morgen ist das lange Leben von Zilli Schmidt im Alter von 98 Jahren zu Ende gegangen. Sie war eine Jahrhundertzeugin, sie hat Auschwitz überlebt....
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat einen Zuschlag von 200.000 Euro für die Förderung für den Umbau des Lern- und Begegnungsorts RomnoKher in Mannheim bewilligt....
Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma an Andreas Freudenberg, Christian Rosenberg und Dr. Iulius Rostas
Seit 2014 vergibt der VDSR-BW den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma. Die Preisverleihung findet am Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Sinti und...
Endlich ist es wieder soweit: Die RomnoPower-Kulturwoche startet am 17. September 2022. In jedem Jahr präsentiert der VDSR-BW in zeitlicher Nähe zum Jahrestag der urkundlichen...
Vom 27. bis zum 31. Juli 2022 besuchte zum ersten Mal eine offizielle Delegation des Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus, Mehmet Daimagüler, die Ukraine, um...
5 Jahre Forschungsstelle an der Universität Heidelberg
Am 26. Juli 2022 feiert die Forschungsstelle Antiziganismus an der Universität Heidelberg ihr fünfjähriges Bestehen. Die Gründung dieser europaweit führenden Einrichtung geht wesentlich auf den...