Roma-Wider­stand! Geschich­ten von ges­tern bis heute

Am 16. Mai 2025 um 16 Uhr laden wir zum Resis­tance Day Fes­ti­val ins Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim ein – einem inter­ak­ti­ven und krea­ti­ven Tag des Erin­nerns, Ler­nens und Gestal­tens. Der 16. Mai ist euro­pa­weit der Tag des Geden­kens an den Wider­stand der Sin­ti und Roma gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus. Gemein­sam wol­len wir die Geschich­ten des […]

Resis­tance Day Festival

Am 16. Mai 2025 laden wir zum Resis­tance Day Fes­ti­val ins Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim ein – einem inter­ak­ti­ven und krea­ti­ven Tag des Erin­nerns, Ler­nens und Gestal­tens. Gemein­sam wol­len wir die Geschich­ten des Roma-Wider­­stands sicht­bar machen und zei­gen, war­um es gera­de heu­te wich­tig ist, Hal­tung zu zei­gen. In einem offe­nen Work­­shop-For­­mat bie­ten wir span­nen­de Stationen, […]

Roma Day 2025: Rom­no­Power­Clubs meet Klick­win­kel – Foto­gra­fien unse­rer Perspektiven

Am 8. April 2025 ist es wie­der soweit – der Roma Day steht vor der Tür! In die­sem Jahr freu­en wir uns beson­ders, eine inspi­rie­ren­de Koope­ra­ti­on ankün­di­gen zu dür­fen: Das Pro­jekt Klick­win­kel des Inter­na­tio­nal Res­cue Com­mit­tee (IRC), die Rom­no­Power­Clubs der Hil­de­gard Lag­ren­ne Stif­tung und der VDSR-BW laden gemein­sam zur fei­er­li­chen Ver­nis­sa­ge ein. Die Ver­an­stal­tung gibt […]

Krea­ti­ver Erin­ne­rungs­raum: Pla­kat­work­shop zum Abschluss der Rei­he „Selbst­ver­ständ­lich! – Teil von Mann­heims Vielfalt“

Wir laden Sie herz­lich zu unse­rem Pla­kat­work­shop am 9. Dezem­ber von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Mann­hei­mer Abend­aka­de­mie ein. In die­sem Work­shop wird die Tech­nik des Sieb­drucks genutzt, um die Ein­drü­cke und Bot­schaf­ten unse­rer Lese- und Pro­jekt­rei­he „Selbst­ver­ständ­lich! – Teil von Mann­heims Viel­falt“ auf krea­ti­ve Wei­se fest­zu­hal­ten. Mit die­sem Work­shop set­zen wir einen besonderen […]

“Geno­zid an Rom:nja auf dem Gebiet von Bela­rus, 1941–1944” — Eröff­nung der Wan­der­aus­stel­lung am 11. Dezember

Der Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma – Baden-Wür­t­­te­m­­berg (VDSR-BW) lädt herz­lich zur Eröff­nung der Wan­der­aus­stel­lung „Geno­zid an Rom:nja auf dem Gebiet von Bela­rus, 1941–1944“ ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det am 11. Dezem­ber 2024 um 18:00 Uhr im Kul­tur­haus Rom­noK­her statt. Die Aus­stel­lung wird bis Ende Janu­ar 2025 im Rom­noK­her zu sehen sein. Die Aus­stel­lung wid­met sich einem […]

„Weg­ge­gan­gen. Ange­kom­men: Mann­hei­mer Migra­ti­ons­ge­schich­ten“ – Lesung mit Adri­an Tava­s­zi am 30. Okto­ber 2024

Am 30. Okto­ber um 18:30 Uhr liest der renom­mier­te Reli­gi­ons­wis­sen­schaf­ler und seit vie­len Jah­ren erfolg­reich im Bil­dungs­be­reich enga­gier­te Dr. Adri­an Tava­s­zi im Kul­tur­haus Rom­noK­her aus „Weg­ge­gan­gen. Ange­kom­men – Mann­hei­mer Migra­ti­ons­ge­schich­ten“. Tava­s­zi erzählt erst­mals die bewe­gen­de Geschich­te sei­ner Fami­lie, die nach dem Zwei­ten Welt­krieg ihre musi­ka­li­schen Tra­di­tio­nen auf­gab und sich für die Inte­gra­ti­on in Ungarn entschied. […]

ALS SIE KAMEN – Eine künst­le­ri­sche Annä­he­rung mit anschlie­ßen­dem Gespräch am 19. Okto­ber 2024

Die Ver­an­stal­tung erin­nert an die Mor­de an Sin­ti-Kin­dern im Natio­nal­so­zia­lis­mus und the­ma­ti­siert die Ver­stri­ckung von Poli­tik, Wis­sen­schaft, Medi­zin, Kir­che, Erzie­hung und Jugend­äm­tern in den Völ­ker­mord an Sin­ti und Roma. Sie legt den Fokus auf die Ver­ant­wor­tung der Insti­tu­tio­nen und der in die­sen arbei­ten­den Men­schen. Am 9. Mai 1944 wur­den aus dem katho­li­schen St. Josefs-Pfle­ge­heim in […]

„Zeit des Schwei­gens und der Dun­kel­heit“ – Film­abend mit Ein­füh­rung am 9. Okto­ber 2024

Am 9. Okto­ber laden wir Sie herz­lich zur Film­vor­füh­rung von „Zeit des Schwei­gens und der Dun­kel­heit“ von Nina Gla­ditz ein. Die Ver­an­stal­tung wird von Prof. Sabi­ne Roll­berg beglei­tet, die eine Ein­füh­rung in den Film gibt. Die Dis­kus­si­on mode­riert die Sin­­ti-Akti­­vis­­tin Man­ja Schue­cker-Weiss. „Zeit des Schwei­gens und der Dun­kel­heit“ folgt Josef Rein­hardt, der als Kind mit […]

Wis­sen­schaft gegen Anti­zi­ga­nis­mus – am 16. Okto­ber 2024 in Stuttgart

Anti­zi­ga­nis­mus erfährt seit eini­gen Jah­ren erhöh­te Auf­merk­sam­keit. Baden-Wür­t­­te­m­­berg räumt durch den Staats­ver­trag mit dem Lan­des­ver­band der Sin­ti und Roma des­sen Bekämp­fung einen hohen poli­ti­schen Stel­len­wert ein. Die For­schungs­stel­le Anti­zi­ga­nis­mus (FSA) an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg setzt sich als ers­te aka­de­mi­sche Insti­tu­ti­on wis­sen­schaft­lich mit dem Phä­no­men aus­ein­an­der. Nach den Gruß­wor­ten von Staats­se­kre­tär Rudi Hoog­vliet, Koor­di­na­tor des Rats […]

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: