"Die Kinder von Auschwitz singen so laut!" – Lesung am 17. Juli
Eine gemeinsame Veranstaltung am 17. Juli 2022 um 11:00 Uhr von Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Verband Deutscher Sinti und...
Austausch mit dem Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus
Begeisterung darüber, direkt mit Kritik, Anregungen, Erfahrungen Gehör zu finden – das war die einhellige Reaktion jüngerer, für ihre Minderheit engagierter Sinti und Roma, für...
Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus im RomnoKher
Im März hat die Bundesregierung zum ersten Mal einen Beauftragten gegen Antiziganismus berufen. Der Beauftragte ist im Familienministerium angesiedelt und soll die Maßnahmen der Regierung...
Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch viele wissen kaum etwas über ihre vielfältige Geschichte, Kultur...
In Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma begeben sich junge Menschen aus der Minderheit auf Spurensuche in Ravensburg und rekonstruieren die Geschichte...
Wir möchten euch auf eine spannende Spurensuche mitnehmen. Dabei entdeckt ihr, dass Geschichte auch immer mit der Gegenwart und unserem heutigen Zusammenleben zu tun hat....
40 Jahre Anerkennung des Völkermords – wie kam es dazu? Warum war der Weg dorthin so lang und so schwierig? Welche Folgen hatte diese Anerkennung...
Es war auch eine Ankunft in der politischen Kultur der Bundesrepublik: Am 17. März 1982 lud Bundeskanzler Helmut Schmidt Vertreter der deutschen Sinti ins Kanzleramt...