Das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau in Karlsruhe
Das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau in Karlsruhe
Wo fängt Unrecht an?
Wo fängt Unrecht an?
Mobiles Geschichtslabor im RomnoKher – Eröffnungsveranstaltung am 26. Mai 2023 um 17 Uhr
Mobiles Geschichtslabor im RomnoKher – Eröffnungsveranstaltung am 26. Mai 2023 um 17 Uhr

Am Umgang mit Min­der­hei­ten misst sich auch die Sta­bi­li­tät einer Demo­kra­tie. Die Ach­tung der Men­schen­wür­de und der Men­schen­rech­te sind nicht selbst­ver­ständ­lich. Die demo­kra­ti­sche Zivi­li­sa­ti­on ist ein fra­gi­les Gebil­de. Von die­ser Ein­sicht ist die Bil­dungs­ar­beit des VDSR-BW geprägt. 

Unter dem Titel “Wo fängt Unrecht an?” macht vom 26. Mai bis zum 25. Juni 2023 das mobi­le Geschichts­la­bor des Lern­orts Kis­lau im Kul­tur­haus Rom­noK­her Sta­ti­on. Der Lern­ort Kis­lau e. V. in Karls­ru­he wid­met sich der Erfor­schung und Ver­mitt­lung badi­scher Lan­des­ge­schich­te. Als Trä­ger der his­to­risch-poli­ti­schen Bil­dungs­ar­beit rea­li­siert er mobi­le und vir­tu­el­le Ange­bo­te, bie­tet Vor­trä­ge und Work­shops an und rich­tet Fach­ta­gun­gen aus. Eines sei­ner Haupt­zie­le ist die Errich­tung eines Lern­orts, an dem die Ver­mitt­lung badi­scher NS-Geschich­te mit einem Dia­log über Gegen­warts­fra­gen ver­zahnt wer­den soll. Die Arbeit des Ver­eins wird vom Land sowie von meh­re­ren Kom­mu­nen Nord­ba­dens finan­ziert. Seit Jah­ren ist der Lern­ort Kis­lau Part­ner des VDSR-BW im Rah­men des bun­des­wei­ten “Jugend erinnert”-Netzwerks.

Das vom Lern­ort Kis­lau e. V. mit Bun­des­mit­teln ent­wi­ckel­te mobi­le Geschichts­la­bor “Wo fängt Unrecht an?” erreicht nicht nur jun­ge Men­schen, son­dern spricht eben­so Erwach­se­ne an. Es the­ma­ti­siert ent­schei­den­de Fra­gen auch der Gegen­wart. An acht inter­ak­ti­ven Dop­pel­sta­tio­nen kön­nen die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer die Geschich­te des 1933 bei Bruch­sal errich­te­ten Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Kis­lau sowie die Unter­schie­de zwi­schen Recht und Unrecht, Demo­kra­tie und Dik­ta­tur erkun­den. Ein online abruf­ba­rer Leit­fa­den bie­tet Lehr­kräf­ten Hin­wei­se, wie sie mit ihren Schul­klas­sen opti­mal im Labor arbei­ten kön­nen. Im Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim wird das neu­ar­ti­ge Mit­mach­format­zu den Öff­nungs­zei­ten frei zugäng­lich sein. Zusätz­li­che Ange­bo­te für Schul­klas­sen und Lehr­kräf­te ste­hen zur Verfügung.

Zur Eröff­nung der Aus­stel­lung am 26. Mai 2023 wird sich um 17:00 Uhr eine Dis­kus­si­ons­run­de u.a. mit Dr. Andrea Hof­fend, Lei­te­rin des Lern­orts Kis­lau, Dr. Adri­an Tava­s­zi, Lei­ter des Öffent­li­chen Ange­bots der Mann­hei­mer Abend­aka­de­mie, und Dr. Tim Mül­ler, wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter des VDSR-BW, der Fra­ge stel­len, was his­to­risch-poli­ti­sche Bil­dung heu­te in einer frag­men­tier­ten Gesell­schaft und fra­gi­ler gewor­de­nen Demo­kra­tie bedeu­tet. Alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Ver­an­stal­tung wer­den auch die Mög­lich­keit haben, sich selbst am mobi­len Geschichts­la­bor “Wo fängt Unrecht an?” aus­zu­pro­bie­ren und eine Ein­füh­rung in das Mit­mach­for­mat zu erhalten.

Mobi­les Geschichts­la­bor “Wo fängt Unrecht an?” des Lern­orts Kis­lau
26. Mai bis 25. Juni 2023 im Kul­tur­haus RomnoKher


Öff­nungs­zei­ten
Mon­tag bis Don­ners­tag, 10–17 Uhr sowie nach Vereinbarung

Eröff­nungs­ver­an­stal­tung
“Was bedeu­tet his­to­risch-poli­ti­sche Bil­dung heu­te?” am 26. Mai 2023 um 17:00 Uhr

Ausstellung Unrecht IIAusstellung Unrecht II
Ausstellung Unrecht IAusstellung Unrecht I
Ausstellung UnrechtAusstellung Unrecht
Beitrag erstellt am 26.04.2023

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: