Wo fängt Unrecht an? Am Umgang mit Minderheiten misst sich auch die Stabilität einer Demokratie. Die Achtung der Menschenwürde MEHR ANZEIGEN >
Aus der Ukraine geflüchtete Roma und Anerkennung des Völkermords Im Rahmen des Roma-Tag-Festivals in Stuttgart, das der VDSR-BW gemeinsam mit dem Theater am Olgaeck MEHR ANZEIGEN >
Aus der Ukraine geflüchtete Roma – ReFIT unterstützt Kommunen, Kreise und Einrichtungen Die Unterstützung von Kommunen, Städten, Kreisen, Erstaufnahmestellen und sozialen Einrichtungen wird erfolgreich fortgesetzt: Mit Mitteln MEHR ANZEIGEN >
Erinnerung an die März-Deportationen In seiner Rede in der gemeinsamen Gedenkfeier mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte Daniel Strauß, der MEHR ANZEIGEN >
Gedenktag am 27. Januar ist dem Widerstand der Opfer gewidmet 20. Januar 2023. – Am 27. Januar 2023 legt der Landtag von Baden-Württemberg den Schwerpunkt MEHR ANZEIGEN >
Winterpause Am Ende eines herausfordernden und zugleich erfüllten Jahres begibt sich das Team des VDSR-BW in MEHR ANZEIGEN >
Vor 80 Jahren – Der “Auschwitz-Erlass” vom 16. Dezember 1942 Der Völkermord an den Sinti und Roma Europas begann nicht erst im Dezember 1942 oder MEHR ANZEIGEN >
KMK: Mehr Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Schule vermitteln Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 12. Dezember 2022 gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und MEHR ANZEIGEN >
Mit Denkmälern Gewaltgeschichte zermahlen: Der Künstler Andreas Knitz im Gespräch Der international renommierte Architekt und Künstler Andreas Knitz stellt am 30.11. um 18:30 Uhr im MEHR ANZEIGEN >