Im RomnoKher Mannheim ist bis zum 31. Juli 2025 die Wanderausstellung „Vinzenz Rose. Einer von uns?!“ zu sehen. Sie wurde von der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim entwickelt und erzählt in Ich-Form die beeindruckende Lebensgeschichte des Sinto Vinzenz Rose – Auschwitz-Überlebender, Widerstandskämpfer und Bürgerrechtler. Die Ausstellung verbindet persönliche Biografie mit der Geschichte der Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus und richtet den Blick zugleich auf die Rhein-Neckar-Region.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulklassen, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen. Unser Außerschulischer Lernort RomnoKher bietet bis zum 31. Juli2025 Führungen für Schulklassen an. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an: lernort@sinti-roma.com.
Auch individuelle Besichtigungen sind möglich (Mo–Do, 9:30–12:00 Uhr & 14:00–16:30 Uhr), jedoch nur nach vorheriger Anmeldung via presse@sinti-roma.com oder telefonisch unter 0621–911091–00.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Finissage am Donnerstag, den 24. Juli 2025 um 17:00 Uhr im Kulturhaus RomnoKher. Neben Beiträgen von Schülerinnen und Schülern werden auch (ehemalige) Mitglieder der Geschichte-AG vor Ort sein, die an der Entstehung der Ausstellung maßgeblich beteiligt waren. Sie stehen als Expertinnen und Experten für Fragen zur Biografie von Vinzenz Rose, zur Ausstellung und zur historischen Recherche zur Verfügung. Die Finissage bietet Raum für Austausch, Begegnung und demokratiefördernde Bildungsimpulse.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!