IMG_4678
Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma
Preisverleihung und Feier im RomnoKher
Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma
Preisverleihung und Feier im RomnoKher

Seit 2014 ver­gibt der VDSR-BW den Kul­tur- und Ehren­preis der Sin­ti und Roma für her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment in den Berei­chen Kul­tur und Empower­ment, Bil­dung und Poli­tik. Die Preis­ver­lei­hung fin­det immer am Jah­res­tag der ers­ten urkund­li­chen Erwäh­nung von Sin­ti und Roma auf dem Ter­ri­to­ri­um des heu­ti­gen Deutsch­lands (20. Sep­tem­ber 1407
in Hil­des­heim) statt. Im Anschluss fei­ern wir gemein­sam im Licht­hof des Kul­tur­hau­ses mit Musik, Essen und Begegnung.

Die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ge­rin­nen ste­hen für geleb­te Soli­da­ri­tät, erin­ne­rungs­po­li­ti­sches Enga­ge­ment und kul­tu­rel­le Selbstermächtigung.

Andrea Laux wird für ihr Enga­ge­ment für sozia­le Teil­ha­be und die Sicht­bar­keit benach­tei­lig­ter Grup­pen mit dem Kul­tur- und Ehren­preis in der Kate­go­rie Poli­tik aus­ge­zeich­net. Sie ist Grün­de­rin des Eltern-Kind-Zen­trums Stutt­gart und Vor­stands­mit­glied im inter­na­tio­na­len Müt­ter­zen­trums­netz­werk MINE e.V. In Bel­grad initi­ier­te sie gemein­sam mit Roma Aktivist*innen das Müt­ter­zen­trum Auro­ra Mine, das ins­be­son­de­re Roma-Frau­en unterstützt. 

Noa Kara­van erhält den Kul­tur- und Ehren­preis in der Kate­go­rie Bil­dung und Geden­ken für ihr inter­na­tio­na­les Enga­ge­ment für Erin­ne­rungs­kul­tur und Kunst im öffent­li­chen Raum. Die Künst­le­rin und Toch­ter des Denk­mal-Schöp­fers Dani Kara­van setzt sie sich beson­ders für den Erhalt des vom S‑Bahn-Bau in Ber­lin bedroh­ten Denk­mals für die im Natio­nal­so­zia­lis­mus ermor­de­ten Sin­ti und Roma Euro­pas ein. 

Rita Troll­mann wird mit dem Kul­tur- und Ehren­preis in der Kate­go­rie Kul­tur und Empower­ment geehrt. Als Toch­ter von Johann Wil­helm „Ruke­li“ Troll­mann, dem boxen­den Sym­bol für Wür­de und Wider­stand, kämpft sie gegen das Ver­ges­sen des Völ­ker­mords an den Sin­ti und Roma. Als Zeit­zeu­gin hält sie das Andenken an ihren ermor­de­ten Vater bei Gedenk­ver­an­stal­tun­gen, Film­aben­den und Lesun­gen lebendig.

Die Sani­tär­räu­me sind nicht bar­rie­re­frei. Es wird eine Assis­tenz ange­bo­ten.
Mit Ihrem Besuch erklä­ren Sie sich ein­ver­stan­den, auf Fotos oder Video­auf­nah­men zu erschei­nen. Für Nach­fra­gen spre­chen Sie ger­ne vor Ort unser Team an.

Anmel­dung: Tele­fon +49 (0)621 911091–00 | E‑Mail info@sinti-roma.com

20 Sep., 2025
19:00 Uhr
02:00
0
Kulturhaus RomnoKher
B7, 16
68159 Mannheim

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: