Seit 2014 vergibt der VDSR-BW den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma für herausragendes Engagement in den Bereichen Kultur und Empowerment, Bildung und Politik. Die Preisverleihung findet immer am Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Sinti und Roma auf dem Territorium des heutigen Deutschlands (20. September 1407
in Hildesheim) statt. Im Anschluss feiern wir gemeinsam im Lichthof des Kulturhauses mit Musik, Essen und Begegnung.
Die diesjährigen Preisträgerinnen stehen für gelebte Solidarität, erinnerungspolitisches Engagement und kulturelle Selbstermächtigung.
Andrea Laux wird für ihr Engagement für soziale Teilhabe und die Sichtbarkeit benachteiligter Gruppen mit dem Kultur- und Ehrenpreis in der Kategorie Politik ausgezeichnet. Sie ist Gründerin des Eltern-Kind-Zentrums Stuttgart und Vorstandsmitglied im internationalen Mütterzentrumsnetzwerk MINE e.V. In Belgrad initiierte sie gemeinsam mit Roma Aktivist*innen das Mütterzentrum Aurora Mine, das insbesondere Roma-Frauen unterstützt.
Noa Karavan erhält den Kultur- und Ehrenpreis in der Kategorie Bildung und Gedenken für ihr internationales Engagement für Erinnerungskultur und Kunst im öffentlichen Raum. Die Künstlerin und Tochter des Denkmal-Schöpfers Dani Karavan setzt sie sich besonders für den Erhalt des vom S‑Bahn-Bau in Berlin bedrohten Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas ein.
Rita Trollmann wird mit dem Kultur- und Ehrenpreis in der Kategorie Kultur und Empowerment geehrt. Als Tochter von Johann Wilhelm „Rukeli“ Trollmann, dem boxenden Symbol für Würde und Widerstand, kämpft sie gegen das Vergessen des Völkermords an den Sinti und Roma. Als Zeitzeugin hält sie das Andenken an ihren ermordeten Vater bei Gedenkveranstaltungen, Filmabenden und Lesungen lebendig.
Die Sanitärräume sind nicht barrierefrei. Es wird eine Assistenz angeboten.
Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich einverstanden, auf Fotos oder Videoaufnahmen zu erscheinen. Für Nachfragen sprechen Sie gerne vor Ort unser Team an.
Anmeldung: Telefon +49 (0)621 911091–00 | E‑Mail info@sinti-roma.com