Am 16. Mai 2025 um 16 Uhr laden wir zum Resistance Day Festival ins Kulturhaus RomnoKher in Mannheim ein – einem interaktiven und kreativen Tag des Erinnerns, Lernens und Gestaltens.
Der 16. Mai ist europaweit der Tag des Gedenkens an den Widerstand der Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus. Gemeinsam wollen wir die Geschichten des Roma-Widerstands sichtbar machen, vergessene Biografien erzählen, die Erinnerung lebendig halten und die Bedeutung für die Gegenwart im Zuge wachsender Demokratiefeindlichkeit herstellen.
In einem offenen Workshop-Format bieten wir spannende Stationen, biografische Einblicke, kreative Aktionen wie das Gestalten von Plakaten, Postern und Collagen sowie Raum für Austausch, Diskussion und gemeinsames Nachdenken. Im Zentrum steht die Frage: Was bedeutete Widerstand früher und wie kann Widerstand heute aussehen? Alle Ergebnisse, Gedanken und Fragen halten wir auf einer gemeinsamen „Resistance Wall“ fest –als sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und die Gleichgültigkeit. Der Appell des Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Marian Turski – „Du sollst nicht gleichgültig sein“ – dient uns dabei als Leitsatz. Seine Worte mahnen uns, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einzustehen.
Programm und interaktive Stationen
- Lesen und Recherchieren: In der Leseecke kannst du ausgewählte Biografien und Texte zum Widerstand entdecken, deine Fragen stellen und deine Gedanken mit anderen teilen.
- Resistance Wall: Eine Wand voller Zitate, Schlagwörter und Impulse. Lass dich inspirieren, schreibe deine Ideen zum Mitdenken und Mitdiskutieren auf.
- Widerstand kreativ gestalten: Verleihe deiner Botschaft mit Schere, Kleber & Farbe Ausdruck, indem du dein eigenes Poster oder Collagen erstellst.
- Graphic Novel Station: Erkunde Realitäten von Sinti und Roma visuell – interaktive Graphic Novel auf Tablet oder Screen.
- “Creator” deiner Perspektive: Erstelle Kurzvideos, Posts oder Fotos zum Thema Widerstand – sichtbar, kreativ, kritisch.
- Intervenierend kuratieren: Kuratiere unsere Dauerausstellung: Markiere kritische Formulierungen, fehlende Perspektiven oder Lücken und teile dein Feedback mit uns.
Die Veranstaltung ist für alle Altersklassen geeignet – besonders Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen!
Anmeldung und Informationen unter: presse@sinti-roma.com | 0621–911091–00