Pro­jekt Star­ke Stim­men 2.0

Empower­ment für Mäd­chen und Frau­en aus den Sin­ti und Roma Communities

Zur Stär­kung von Demo­kra­tie­ver­ständ­nis, Plu­ra­lis­mus und Gen­der­ge­rech­tig­keit sind unse­re Stim­men uner­läss­lich. Als Frau­en, Ange­hö­ri­ge der Min­der­heit und Nach­kom­men der Über­le­ben­den des natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Geno­zids an den Sin­ti und Roma tra­gen wir ein hohes Maß an Ver­ant­wor­tung, die wir selbst­ver­ständ­lich über­neh­men. Aber unse­re Stim­men blei­ben oft unsichtbar.

Mit unse­rem neu­en Pro­jekt möch­ten wir Räu­me schaf­fen für Begeg­nun­gen, für die Aus­ein­an­der­set­zung mit uns selbst und dem eige­nen Kul­tur­ver­ständ­nis. Wie sehen wir uns in unse­ren Rol­len? Was kön­nen wir für unse­re Rech­te als Frau­en inner­halb und außer­halb der Com­mu­ni­ty tun? In Work­shops vor Ort erar­bei­ten wir gemein­sam kul­tur­sen­si­ble Stra­te­gien zur Selbst­er­mäch­ti­gung und Ent­wick­lung unse­rer „eige­nen“ Frauenbewegung.

Wir kom­men zu Euch. In Online Modu­len wer­den Frau­en zu Bera­te­rin­nen für Sin­ti und Roma zum The­ma ‚Bil­dung und Teil­ha­be‘ zer­ti­fi­ziert. Wir wol­len am Ende des Pro­jekts eine Grup­pe von Frau­en in einem bun­des­wei­ten Netz­werk ein­bin­den und das Mit­ein­an­der so fes­ti­gen, dass eine Arbeits­ge­mein­schaft von star­ken Frau­en mit star­ken Stim­men ent­ste­hen kann.

Star­ke Stim­men 2.0 wird seit dem 1. März 2025 und bis zum 1. März 2027 von der Rom­noK­her gGmbH in Koope­ra­ti­on mit dem Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. durchgeführt.

Das Pro­jekt wird von der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft (EVZ) geför­dert. (Die­se Ver­öf­fent­li­chung stellt kei­ne Mei­nungs­äu­ße­rung der Stif­tung EVZ dar. Für inhalt­li­che Aus­sa­gen trägt die Autorin die Verantwortung.)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: