Am 15. März 1943, vor 80 Jahren, fand die erste Deportation von Sinti aus Baden und Württemberg nach Auschwitz-Birkenau ins sogenannte “Zigeunerlager” statt. Insgesamt fast...
Am Umgang mit Minderheiten misst sich auch die Stabilität einer Demokratie. Die Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte sind nicht selbstverständlich. Die demokratische Zivilisation ist ein...
Unter dem Titel “Wo fängt Unrecht an?” macht vom 26. Mai bis zum 25. Juni 2023 das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau im Kulturhaus RomnoKher...
Am Umgang mit Minderheiten misst sich auch die Stabilität einer Demokratie. Die Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte sind nicht selbstverständlich. Die demokratische Zivilisation ist...
Resistance Day Festival – Wir erinnern an den Widerstand am 16. Mai 2023
Europaweit ist der 16. Mai der Tag des Gedenkens an den Widerstand der Sinti und Roma gegen den Nationalsozialismus. Am 16. Mai 1944 setzten sich...
Romnja* und Sintizze* Power! – Nationaltheater Mannheim am 27. April 2023
Am Donnerstag, dem 27. April 2023, ist es wieder Zeit für »Das Haymatministerium«! Diesmal unter dem Titel: Romnja* und Sintizze* Power! In Kooperation mit dem Verband Deutscher Sinti...
Aus der Ukraine geflüchtete Roma und Anerkennung des Völkermords
Im Rahmen des Roma-Tag-Festivals in Stuttgart, das der VDSR-BW gemeinsam mit dem Theater am Olgaeck veranstaltet hat, fand am 22. April 2022 eine instruktive Diskussion...
Roma-Tag-Festival in Stuttgart – 14. bis 24. April 2023
Vom 14. bis 24. April 2023 findet in Stuttgart das Roma-Tag-Fest statt. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden erinnern wir damit an den ersten Internationalen...
Zilli Schmidt (1924–2022): „Gott hat mit mir etwas vorgehabt!“
Zilli Schmidt wurde 1924 in eine glückliche Familie hineingeboren, überlebte Ausschwitz und war nach 1945 bis zu ihrem Tod 2022 eng mit Mannheim verbunden. Drei...