Der VDSR-BW bietet an Schulen in Baden-Württemberg Unterrichtsbegleitung sowie Begegnungsmöglichkeiten mit jungen Sinti und Roma an. Diese pädagogischen Programme und Begegnungen können im Rahmen der Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg eingesetzt werden.
Das Ziel der Begegnungen ist es, Schülerinnen und Schüler für die besondere Situation der Minderheit in Deutschland, deren Familien teilweise seit über 600 Jahren in Deutschland leben, deutsche Staatsbürger sind und sich als solche verstehen, zu sensibilisieren. Dabei werden eventuell existierende Vorurteile und Stereotype sichtbar gemacht, um ein vorurteilsfreies und gleichberechtigtes Miteinander herzustellen. Das in der Regel zweiköpfige Team, das immer Angehörige der Minderheit selbst einschließt, thematisiert Diskriminierungsmechanismen und Strategien zu ihrer Überwindung.
Für dieses Begegnungsprogramm, dessen Vorläuferprojekt bereits Tausende von Schülerinnen und Schülern an den unterschiedlichsten Schulen in ganz Baden-Württemberg erreicht hat, sind zwei Unterrichtsstunden erforderlich.