Am 20. September 2025 fand im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim die feierliche Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma statt. Der traditionsreiche Preis trägt seit diesem Jahr den Namen „Rukeli-Trollmann-Preis“ – zu Ehren des Profiboxers Johann Wilhelm „Rukeli“ Trollmann, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Mit der Umbenennung würdigt der VDSR-BW das Vermächtnis eines Sintos, der für Würde, Widerstand und Selbstbehauptung steht.
Daniel Strauß eröffnete die Preisverleihung mit einem Grußwort, in dem er vom Leben Rukeli Trollmanns erzählte und seinen Mut würdigte. Anschließend hieß Bürgermeister Thorsten Riehle die Gäste und Preisträgerinnen im Namen der Stadt Mannheim herzlich willkommen. Die Laudationes auf alle drei Preisträgerinnen hielt ebenfalls Daniel Strauß.
Ausgezeichnet wurden drei Persönlichkeiten, die die Werte Erinnerung, Solidarität und Empowerment auf besondere Weise verkörpern:
Andrea Laux erhielt den Preis für ihr langjähriges Engagement für soziale Teilhabe und die Sichtbarkeit benachteiligter Gruppen. Sie nahm die Auszeichnung persönlich entgegen und berichtete in ihrer Dankesrede von ihrer Arbeit und ihren Projekten, würdigte ihr Team und appellierte an Solidarität und Zusammenhalt.
Noa Karavan wurde für ihre internationale Arbeit an Erinnerungskultur und ihre Kunst im öffentlichen Raum geehrt. Sie war per Zoom zugeschaltet und sprach in ihrer Rede über die Bedeutung von Kunst und Erinnerungsorten im öffentlichen Raum. Besonderes Augenmerk legte sie auf die aktuelle Gefährdung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin.
Rita Trollmann, Tochter des Boxers Rukeli Trollmann, erhielt den Preis für ihr lebenslanges Engagement für die Erinnerung an das mutige Leben ihres Vaters. Da sie selbst nicht anwesend sein konnte, nahm Magdalena Guttenberger die Auszeichnung in ihrem Namen entgegen und verlas einen persönlichen Brief von Rita Trollmann.
Rund 50 Gäste nahmen an der Verleihung teil. Nach der feierlichen Zeremonie bot ein gemeinsames Essen Gelegenheit zum Austausch und ließ den Abend in einer offenen Atmosphäre ausklingen.