In jedem Jahr präsentiert der VDSR-BW in zeitlicher Nähe zum Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung von Sinti und Roma auf deutschem Territorium am 20. September 1407 den vielfältigen und produktiven Beitrag von Sinti und Roma zur deutschen und europäischen Kultur.
Gemeinsam feiern wir ein intensives Kulturprogramm, das Brücken schlägt: Zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Erfahrungen von Ausgrenzung und Momenten der Stärkung und zwischen Kulturen und Generationen. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit zu Austausch, Begegnung, Entdecken und Bewegtwerden.
Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die RomnoPower-Kulturwoche 2025 zu erleben.
Nicht alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei. Für die Benutzung der Sanitärräume wird eine Assistenz angeboten. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich einverstanden, auf Fotos oder Videoaufnahmen zu erscheinen. Für Nachfragen sprechen Sie gerne vor Ort unser Team an.
Bei allen Veranstaltungen ist für Essen und Getränke gesorgt. Der Eintritt ist – außer bei den Kinoabenden am 26. und 27. September – frei.
Anmeldung: Telefon +49 (0)621 911091–00 | E‑Mail info@sinti-roma.com
Unser Programm reicht von Kino, Filmgesprächen und Geschichte über szenische Lesungen bis zu feierlichen Konzerten. Am 20. September findet die Verleihung des Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma statt. Das genaue Programm können Sie unserem Flyer nachlesen.