Volodymyr Shcherbakov und Janush Panchenko
Volodymyr Shcherbakov und Janush Panchenko
Romani-Ukraine-Begegnungsabend eröffnet die RomnoPower-Kulturwoche 2025
Romani-Ukraine-Begegnungsabend eröffnet die RomnoPower-Kulturwoche 2025
Ein Abend für Austausch, Kultur und Zusammenhalt
Ein Abend für Austausch, Kultur und Zusammenhalt

Am 19. Sep­tem­ber 2025 eröff­ne­te der Ver­band Deut­scher Sin­ti und Roma, Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. (VDSR-BW), mit einem beson­de­ren „Roma­ni-Ukrai­ne-Begeg­nungs­abend“ die dies­jäh­ri­ge Rom­no­Power-Kul­tur­wo­che im Kul­tur­haus Rom­noK­her in Mann­heim. Rund 70 Gäs­te, dar­un­ter vie­le Fami­li­en aus ganz Baden-Würt­tem­berg, waren der Ein­la­dung gefolgt.

Das viel­fäl­ti­ge Pro­gramm bot his­to­ri­sche wie aktu­el­le Ein­bli­cke in das Leben ukrai­ni­scher Roma. Der His­to­ri­ker Janush Pan­chen­ko hielt einen span­nen­den Vor­trag über die Geschich­te der Roma in der Ukrai­ne, der von Volo­dym­yr Shcher­ba­kov ins Rus­si­sche über­setzt wur­de. Beson­ders bewe­gend war die Prä­sen­ta­ti­on von Volo­dym­yr Shcher­ba­kovs eige­nem Kurz­film, in dem geflüch­te­te ukrai­ni­sche Roma von ihren Erfah­run­gen in Deutsch­land erzähl­ten. Die Inter­views mach­ten sicht­bar, mit wel­chen Her­aus­for­de­run­gen die geflüch­te­ten Roma kon­fron­tiert sind. Gleich­zei­tig ver­mit­tel­ten sie einen sehr per­sön­li­chen Ein­druck davon, wie die Betrof­fe­nen ihr Ankom­men hier erleben.

Den Höhe­punkt bil­de­te ein Kon­zert ukrai­ni­scher Rom­ni­ja, das mit tra­di­tio­nel­len Klän­gen und rhyth­mi­schen Melo­dien die Gäs­te zum Tan­zen ein­lud. Beim anschlie­ßen­den Grill­buf­fet bot sich die Gele­gen­heit, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men, neue Kon­tak­te zu knüp­fen und den Abend in offe­ner, herz­li­cher Atmo­sphä­re aus­klin­gen zu lassen.

Mit die­sem Begeg­nungs­abend setz­te der VDSR-BW ein star­kes Zei­chen für den Aus­tausch und die Sicht­bar­keit ukrai­ni­scher Roma in Mann­heim und Baden-Würt­tem­berg. Die Ver­an­stal­tung ist Teil des Pro­jekts Rom­no­Power­Vi­si­on, das durch den Akti­ons­fonds der Stadt Mann­heim geför­dert wird.

P1023352P1023352
P1023356P1023356
P1023362P1023362
P1023370P1023370
P1023437P1023437
P1023454P1023454
P1023493P1023493
P1023501P1023501
Ein Beitrag von Emma Teuwen,
erstellt am 08.10.2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt: