Am 19. September 2025 eröffnete der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW), mit einem besonderen „Romani-Ukraine-Begegnungsabend“ die diesjährige RomnoPower-Kulturwoche im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim. Rund 70 Gäste, darunter viele Familien aus ganz Baden-Württemberg, waren der Einladung gefolgt.
Das vielfältige Programm bot historische wie aktuelle Einblicke in das Leben ukrainischer Roma. Der Historiker Janush Panchenko hielt einen spannenden Vortrag über die Geschichte der Roma in der Ukraine, der von Volodymyr Shcherbakov ins Russische übersetzt wurde. Besonders bewegend war die Präsentation von Volodymyr Shcherbakovs eigenem Kurzfilm, in dem geflüchtete ukrainische Roma von ihren Erfahrungen in Deutschland erzählten. Die Interviews machten sichtbar, mit welchen Herausforderungen die geflüchteten Roma konfrontiert sind. Gleichzeitig vermittelten sie einen sehr persönlichen Eindruck davon, wie die Betroffenen ihr Ankommen hier erleben.
Den Höhepunkt bildete ein Konzert ukrainischer Romnija, das mit traditionellen Klängen und rhythmischen Melodien die Gäste zum Tanzen einlud. Beim anschließenden Grillbuffet bot sich die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und den Abend in offener, herzlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Mit diesem Begegnungsabend setzte der VDSR-BW ein starkes Zeichen für den Austausch und die Sichtbarkeit ukrainischer Roma in Mannheim und Baden-Württemberg. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts RomnoPowerVision, das durch den Aktionsfonds der Stadt Mannheim gefördert wird.