• Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand & Team
    • Mer pral mende
      • Wir über uns
      • Satzung
      • Partner
    • Jobs
    • Webseite
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Arbeitsbereiche
    • Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe
      • Integration
      • Soziales
      • Bildung
      • Antiziganismus
      • Gräber
    • Empowerment
      • Forschungsstelle
      • Förderprogramme
    • Partizipation
    • Bildungsangebote
    • Projekte
  • RomnoKher Events
    • Das Kulturhaus
    • Ausstellungen
    • Kalender
    • Preisverleihung
    • Raumanmietung
    • Gästebuch
  • Medien
    • Audios
    • Videos
      • Sinti&Roma in Europa
      • Überlebende des Holocaust
      • Bürgerrechtsbewegung
      • Staatsvertrag
      • Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe
      • Umfrage
    • Literatur
      • Lehrmaterialien
      • Präsenzbibliothek
  • Sinti & Roma
    • Infoplattform
      • Wer sind Sinti oder Roma?
      • Welche romno-Kulturen gibt es?
      • Was ist Antiziganismus?
      • Wie beantrage ich „Wiedergutmachung“?
      • Wie verhält sich die Polizei?
      • Was sind sichere Herkunftsländer?
      • Wie wichtig ist das Thema Bildung?
      • Welche politischen Strategien gibt es?
    • Minderheitenschutz
      • Vertrag & Gesetz
        • Rat als Gremium
      • EU Rechte
    • NS-Völkermord
      • Zeitzeugen
      • Ein Tag des Gedenkens
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Minderheitenberichte

Nachruf auf Egon Schweiger

  • Start
  • Aktuelles Medienbeiträge
  • Nachruf auf Egon Schweiger
Trauer um Egon Schweiger
7. Mai 2018
Studierende besuchen RomnoKher Mannheim – gesellschaftlichem Antiziganismus die Stirn bieten – Sinti und Roma als Minderheit respektieren
23. Mai 2018
15. Mai 2018

Egon Schweiger verstarb am 4.5.2018 in Berlin. Er war ein langjähriger Mitarbeiter und Freund des VDSR BW. Anfang der 90er Jahre arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der konzeptionellen Neuausrichtung des Landesverbands. Diese Neuausrichtung beinhaltete die Fokussierung auf das Europäische Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten. Egon Schweiger machte sich zum Ziel die Minderheit zu fördern in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und die soziale Beratung. Eine gleichberechtigte Teilhabe lag ihm in seinem Engagement für den Verband und die Minderheit immer am Herzen. Seine Ideen wurden weitergetragen und führten schließlich 2013 zu dem Abschluss eines Staatsvertrags mit dem Land Baden-Württemberg. Dem ersten Staatsvertrag für die Minderheit, der den Schutz und die Förderung rechtlich sichert.

Sein Engagement für unsere Minderheit, seine Integrität, Kenntnisse und Freundschaft wurden sehr geschätzt. Im Gedächtnis der Sinti und Roma BW wird er einen bleibenden Ehrenplatz innehaben.

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg

© 2019 Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg