An diesem Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, findet zum ersten Mal unser Literarisches Herbstcafé statt. Wenn draußen die Blätter fallen, ist es Zeit für Geschichten, fürs […]
Die ganze Stadt hatte davon profitiert, aber nach 1945 wollte jahrzehntelang niemand davon wissen: Das „Zigeunerlager Ummenwinkel“, das von 1937 bis 1945 in Ravensburg existierte, wurde […]
Am 14.10.2019 besuchte der Beauftragte für Integration und Migration Herr Claus Preißler die Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe des Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Mannheim. Ein […]
Mit diesem Titel fand vom 21.-22.September 2019 in der Evangelischen Akademie Bad Boll ein breites Programm statt. In Vorträgen und Workshops wurden die Voraussetzungen und Perspektiven […]
Die vielfältige Kultur der Sinti und Roma blüht inmitten unserer Gesellschaft und bleibt dennoch oft unentdeckt. Vor diesem Hintergrund haben die Europäische Donau-Akademie (EDA) und ihre […]
Heute war die Preisverleihung des „Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma“ im Foyer des Rathauses Ulm im Rahmen des Romno Power Festivals. Das Grußwort hielt […]
Pressemitteilung 18.09.2019 Der „Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma“ wird dieses Jahr am 20.09.2019 im Foyer des Rathauses Ulm um 11 Uhr im Rahmen des […]
Im Rahmen des Romno Power Festivals hielt unser Vorstandsmitglied Robert Reinhardt eine Rede im Ulmer Münster: Wir in unseren Landesverbänden überall in der BRD berichten und […]
Am 14.09.2019 fand in der Innenstadt von Ulm eine Mahnwache gegen Antiziganismus statt. Gegen Antiziganismus und Rassismus! Aufruf an alle Mitbürger*innen in Ulm, Neu-Ulm und in […]
Unsere Kulturwochen gehen on tour in Baden-Württemberg. Unter dem Titel Romno Power Festival veranstaltet der VDSR-BW zusammen mit der Europäischen Donauakademie in Ulm vom 13.-21. September […]
Der internationale Tag des offenen Denkmals stand dieses Jahr unter dem Motto: Modern(e): Umbrüche zwischen Kunst und Architektur. Über hundert Menschen kamen in unser Gebäude. Sie […]
Im dritten Teil der Begegnungsreihe Sinti und Roma in Europa stand Schweden im Mittelpunkt, ein Land, in dem seit dem 16. Jahrhundert Menschen mit Romno-Hintergrund leben. […]
Bei seinem Besuch im RomnoKher informierte sich Arnulf Freiherr von Eyb, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg für die CDU, über die Arbeit des VDSR-BW. Sein besonderes […]
Kultur ist die Seele Europas, die keine Landesgrenzen kennt und die Menschen miteinander verbindet. Die vielfältige Kultur der Sinti und Roma blüht inmitten unserer Gesellschaft und […]
Der VDSR-BW ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) und des Denkstättenkuratoriums NS-Dokumentation Oberschwaben. Die landesweite Anerkennung für die Gedenkarbeit des […]
Erstmalig veröffentlichen wir heute einen Trailer über den Spanischen Abend der Begegnungsreihe Sinti & Roma in Europa. Christiano Gitano sprach über die Entstehung des Flamenco und […]
Ein Beitrag des wissenschaftlichen Leiters des VDSR-BW, Dr. Tim Müller, zum internationalen Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Sinti und Roma Europas Am […]
Pressemitteilung 01.08.2019 Kultur, Geschichte, Gegenwart und Politik der Resande Im dritten Teil der „Begegnungsreihe Sinti & Roma in Europa“ steht Schweden im Mittelpunkt, ein […]
Am 27.7.2019 besuchte uns der engagierte Benjamin Brandstetter, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Heidelberg, zusammen mit dem Mannheimer Kreisvorsitzenden und Beisitzer im Landesvorstand der FDP Konrad Stockmeier. […]
Daniel Strauß, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg, überreichte während des Sommerfestes dem Romaprojekt an der Christlichen Schule Hochrhein im Namen des VDSR-BW […]
Pressemitteilung 10.07.2019 Daniel Strauß, Vorstandsvorsitzender des VDSR-BW: „Die Polizei erfasst antiziganistische Straftaten explizit erst seit 2017. Nach dem NSU und NSU 2.0 ist es besonders wichtig, […]
Das Jubiläum wurde am 8. Juli 2019 im Haus der Begegnung Ulm mit einem Studientag begangen. Als Beauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für die Zusammenarbeit […]
Musik, Holzofen-Pizza, Waffeln, Schminke, Spiele und Tanz. Alles war mit dabei! Mit ca. 60 Gästen haben wir am 22. Juni 2019 ein erstes tolles Sommerfest gefeiert. […]
Pressemitteilung 20.06.2019 In einer am 19.06.2019 verbreiteten Erklärung spricht die Stadt Ingolstadt, vertreten durch ihren Pressesprecher Michael Klarner, von einem „Missverständnis“ über die Nutzung der städtischen […]
Pressemitteilung 19.06.2019 Wie dem VDSR-BW heute bekannt wurde, sind Freiburger Sinti trotz einer Sondernutzungserlaubnis seitens der Stadt Ingolstadt am Dienstag, 18.06.2019, durch Verwaltung und Polizei aufgefordert […]
Pressemitteilung 11.06.2019 Wie kürzlich bekannt geworden, erfolgte ein schockierender rassistisch motivierter Brandanschlag am 25.5.2019 in Erbach-Dellmensingen, Nähe Ulm. Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilte, kam es kurz […]
Pressemitteilung 27.05.2019 Der Minderheitenbericht der anerkannten nationalen Minderheit der Sinti und Roma im Land Baden-Württemberg wurde heute veröffentlicht und liegt den zuständigen politischen Gremien im Land […]
In der Internationalen Jugendherberge in Stuttgart veranstaltete das Internationales Rotes Kreuz im Rahmen des Projekts Jugendaustausch mit Armenien, einen Projekttag. Jovica Arvanitelli, von der Beratungsstelle für […]
Führung durch unsere Ausstellung „Mari Parmissi – Unsere Geschichte“ mit Mitarbeiter*innen der Stadt Mannheim aus dem Fachbereich Bildung sowie Arbeit und Soziales – Koordination Flüchtlingshilfe/Ehrenamt, kommunale […]