Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Verfassungsrichter a. D. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio hat für den Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ […]
Ab heute sind wir wieder für Sie da. Auch unsere Beratungsstelle ist zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch und elektronisch erreichbar. Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind Termine in […]
Ab dem 16. Dezember 2020 sind die Beratungsstelle für gleichberechtigte Teilhabe und die Geschäftsstelle des VDSR-BW geschlossen. Vom 11. Januar an sind wir wieder für Sie […]
Als Mitglied des Aktionsbündnisses „Unser Denkmal ist unantastbar!“ veröffentlichen wir die aktuelle Stellungnahme vom 1. Dezember 2020: Das Aktionsbündnis „Unser Denkmal ist unantastbar!“ hat sich formiert, […]
Am 25. November 2020 hat ein Gespräch zur Trassenführung der S-Bahn mit der Berliner Verkehrssenatorin stattgefunden, zu dem das Aktionsbündnis „Unser Denkmal ist unantastbar!“ eingeladen war. Darüber […]
Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg (VDSR-BW) hat an der gerade erschienenen „Leipziger Autoritarismus-Studie 2020“ mitgewirkt. Teil der Studie ist eine umfangreiche Analyse des […]
Für ein vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördertes Projekt suchen wir zum 01.01.2021 für die Dauer von 12 Monaten eine/n Projektmitarbeiter/-in (0,7) für Ulm […]
Sie malt mit Worten. Sie verdichtet die Fülle des Lebens auf wenigen Seiten. Sie bringt mit einer Gedichtzeile, einem Bild die Vergessenen wieder zum Leben. Sie […]
Für ein vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördertes Projekt suchen wir zum 01.01.2021 für die Dauer von 12 Monaten eine/n Projektmitarbeiter/-in (0,5) für Freiburg […]
Im Jahr 2018 haben wir in unserem Kulturhaus RomnoKher mit der Begegnungsreihe „Sinti & Roma in Europa” begonnen. Wir begeben uns mit diesem Projekt auf Spurensuche. […]
Die EU-Kommission hat ihren neuen „Strategischen Rahmen für die Gleichberechtigung, Inklusion und Partizipation“ von Menschen mit Romani-Hintergrund für 2020 bis 2030 veröffentlicht. Auf einer von der […]
Am 20. September wurde in Mannheim die schwedische Politikerin, Romani-Bürgerrechtsaktivistin und ehemalige Europaabgeordnete Soraya Post für ihr Engagement für die gleichberechtigte gesellschaftliche und politische Teilhabe von […]
Am 22. September wurde in Ulm die Zweigstelle des VDSR-BW eröffnet. Oberbürgermeister Gunter Czisch, Ministerialdirigentin Prof. Dr. Birgit Locher-Finke vom Ministerium für Soziales und Integration, Peter […]
Im Ulmer Prozess um einen antiziganistischen Anschlag im Mai 2019 wurde heute nach 16 Verhandlungstagen das Urteil über die fünf Angeklagten verkündet. Alle fünf wurden wegen […]
Am 18. September lädt der VDSR-BW um 19:00 Uhr zu einer einzigartigen Veranstaltung in das Kulturhaus RomnoKher ein: „Gott hat mit mir etwas vorgehabt!“ Erinnerungen einer […]
Jens Brandenburg, Mitglied des Deutschen Bundestages für die Region Rhein-Neckar, hat heute das Kulturhaus RomnoKher besucht, um sich über die Arbeit des VDSR-BW insbesondere in den […]
Workshop und Gedenkfeier in Berlin zum Tag des Gedenkens an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma Europas – European Holocaust Memorial Day […]
Nachruf auf Peter Höllenreiner, 17.3.1939 – 28.7.2020, Sinto, Überlebender des Völkermords, Zeitzeuge und väterlicher Freund, von Alexander Diepold, Geschäftsführer der Hildegard Lagrenne Stiftung für Bildung, Inklusion […]
Am 2. August wird weltweit der Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma Europas gedacht. Das Erinnern an den deutschen Faschismus und die Bekämpfung […]
Dauer: 3. August – 3. Oktober 2020 Ort: zeitraumexit und RomnoKher, Mannheim Alter: 16 – 20 Jahre Max. 5 Plätze Veranstalter: zeitraumexit e.V. und Verband Deutscher […]
Für ein vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördertes Projekt suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 18 Monaten eine/n […]
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses „Unser Denkmal ist unantastbar!“, dem der VDSR-BW angehört, vom 7. Juli 2020: Berliner Verkehrssenatorin: Aktionsbündnis wird in künftige Gespräche über das Denkmal eingebunden […]
Der VDSR-BW ist Teil des Aktionsbündnisses „Unser Denkmal ist unantastbar!“, das von der RomnoKher gGmbH – Ein Haus für Kultur, Bildung und Antiziganismusforschung sowie der Hildegard […]
In Zeiten von Covid-19 beraten wir Sie weiterhin vorzugsweise telefonisch oder elektronisch. In begründeten Fällen können jedoch auch Beratungstermine in unseren Räumlichkeiten vereinbart werden. Bei einem […]
Am Sonntag, dem 24. Mai 2020, jährt sich der Angriff auf eine französische Familie, die der Minderheit der Roma angehört, in Erbach-Dellmensingen. Am Dienstag dieser Woche […]
Pressemitteilung Mannheim, 27. Oktober 2014 Die Mitglieder des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe im Bundestag, Michael Brand MdB (CDU), Gabriela Heinrich MdB […]
Pressemitteilung Mannheim, 24. September 2014 Ein Nachtrag Vom 15. bis 20. September 2014 fand im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim, die erste Kulturwoche der Sinti […]
Pressemitteilung Mannheim, 16. August 2014 Am 16. August 2014 fand im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim, die Mitgliederversammlung des Verbands Deutscher Sinti und Roma – Landesverband […]
PRESSEMITTEILUNG 2. August 2014 Innenministerium Baden-Würtemberg, Pressestelle Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Ermordung von annähernd 3.000 Sinti und Roma Innenminister Reinhold Gall: „Antiziganismus, Antisemitismus […]
Rat für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg- Konstituierende Sitzung in Mannheim Klaus-Peter Murawski: Baden-Württemberg betreibt aktive und zukunftsgewandte Politik der Vielfalt Daniel […]
Pressemitteilung Mannheim, 08. Juli 2014 Am Donnerstag, den 10. Juli 2014, um 11:00 Uhr stellt der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani […]
Romeo Franz, der Europakandidat der Rheinland-pfälzischen Grünen erklärte heute bei ein gemeinsamen Ortstermin mit Claudia Roth, Vizepräsidentin des deutschen Bundestages: „Die hier in Ludwigshafen geplante Massenunterkunft […]
Freitag, 16. Mai 2014, 16 Uhr Pressemitteilung Evangelische Landeskirche in Württemberg vereinbart Kooperation bei Bildungsprojekten mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg e. V. […]
Pressemitteilung Mannheim, 17. Februar 2014 Die baden-württembergischen Landtagsabgeordneten, Manfred Kern und Wolfgang Raufelder (beide Bündnis‘90/DieGrünen), folgten der Einladung des Verbands Deutscher Sinti und Roma […]
Pressemitteilung Mannheim, 20. Januar 2014 Der am 18.12.2013 in Kraft getretene Staatsvertrag bietet erstmals die Möglichkeit, eine Beratungsstelle für Roma in Mannheim zu errichten. Am […]